• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Personen
  • Kollektionen
  • Deutsch
  • English

FASH 2014 Rhythm

Anna Laura Bach


2. Preis
European Fashion Award – FASH 2014
Kategorie Studierende
sdbi-bachperlingersprenger-gh-14878 1 / 5 – Anna Laura Bach

12345►
sdbi-bachperlingersprenger-gh-14878

sdbi-makingof-fash2014-mch-00023

sdbi-makingof-fash2014-mch-00038

462820221_pm_9758_9e36f16db68e201696551ccfd213a991

462820221_pm_9795a_0ee77ed33cce8d1ef19d80ef28e342e3


Team Anna Laura Bach (Mode)
Kevin Perlinger (Visuelle Kommunikation)
Carolin Sprenger (Mode)

Inbetween
sdbi-bachperlingersprenger-gh-12581 1 / 4 – Photo: © SDBI

1234►

sdbi-bachperlingersprenger-gh-12581

sdbi-bachperlingersprenger-gh-12375

sdbi-bachperlingersprenger-gh-12431

sdbi-bachperlingersprenger-gh-12483

„Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.“ Simone de Beauvoir gibt das Thema der Sportswear-Kollektion „Inbetween“ vor: die Abgrenzung und Anpassung des Individuums innerhalb einer Gruppe. Die interdisziplinäre Arbeit untersucht damit Gesetzmäßigkeiten der Mode.
Das Konzept der fiktiven Marke basiert auf einer ausführlichen Marktanalyse. Der urbane Stil ist androgyn, klar und funktionell. Die Kleider sind Unisex, da es nicht auf das Geschlecht, sondern auf die Persönlichkeit ankommt. Kombinationen schaffen für Frauen und Männer individuelle Looks. Die Schulter passt sich dem Träger optimal an, Hosen sind durch eine integrierte Gürteltechnik verstellbar. Die Farben Schwarz und Weiß bilden die Basis und stehen für Gruppenzugehörigkeit, intensive Farben dagegen für Individualität.


 
462820221_pm_9381_54396d11bbcc956b3492b94402ac94dd 1 / 6 – Photo: © Peter Michael Dills / SDBI

123456►

462820221_pm_9381_54396d11bbcc956b3492b94402ac94dd

462820221_pm_9386_2b4c1df2f0a67a42233e80b891b50aea

462820221_pm_9398_b84a1b07b32de917b2c82958582c25c1

462820221_pm_9433_205272d6614d174e73fe165493ded41c

462820221_pm_9439_180f3f57833752dacc029bacdc421fcb

462820221_pm_9455_aeb4ce007bec9cf3953b6f04627c7ea5


Jurybegründung Die androgyne Sportswear-Kollektion „Inbetween“ überzeugt mit Funktion, einer klaren Formensprache und gut gewählten Materialien wie Leinen, Leder und Strick. Das Konzept mit den drei Linien „Urban“, „Business“ und „Uncaged“, über Accessoires wie Taschen und Brillen bis zur angedachten fairen Produktion und einem Shop ist ausgereift. Auch die Dokumentation profitiert sehr von der interdisziplinären Arbeit von Mode und Visueller Kommunikation. Die Arbeit untersucht zugleich die Dynamik innerhalb des Teams: Neugierig, zielstrebig und voller Energie. — Mitglied der Jury Michael Sontag, Designer, Berlin

Ausbildung 7. Semester Hochschule Pforzheim – Fakultät für Gestaltung
Prof. Johann Stockhammer

Preis Fotoaufnahmen durch Gregor Hohenberg, Katalog, Modenschau, Medienarbeit
1.000 Euro Preisgeld
Sechsmonatiges dotiertes Praktikum bei FREITAG in Zürich

Kontakt baclau@hs-pforzheim.de

Download www.sdbi.de/download/bach-perlinger-sprenger.zip

Jahre

  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2019
  • FASH 2018
  • FASH 2017 Get Real
  • FASH 2016 Change
  • FASH 2015 Freedom
  • FASH 2014 Rhythm
  • FASH 2013 SEXes
  • FASH 2012 Active – Performance Sportswear
  • FASH 2011 Attention please!?
  • FASH 2010 Privacy
  • FASH 2009 New Diversity
  • FASH 2008 Attitude
  • FASH 2007 Die Kunst des Reisens
  • FASH 2006 Lokal – Global
  • Fashion

  • Womenswear (41)
  • Menswear (32)
  • Unisex (9)
  • Accessoires (4)
  • Performance Sportswear (5)
  • Hochschulen

  • Akademie JAK, Hamburg (1)
  • AMD – Akademie Mode & Design (3)
  • Berufsfachschule für Mode Brigitte Kehrer (1)
  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (12)
  • Escola Superior de Artes Aplicadas de Castelo Branco (1)
  • Esmod, Berlin (1)
  • Fachhochschule Bielefeld (9)
  • Facultat Belles Art de Barcelona (1)
  • Fahmoda – Akademie für Mode und Design Hannover (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (1)
  • Hochschule für Künste Bremen (7)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (5)
  • Hochschule Hannover (5)
  • Hochschule Pforzheim (9)
  • Hochschule Reutlingen (2)
  • Kunsthochschule Berlin-Weißensee (6)
  • Kunstuniversität Linz / Schloss Hetzendorf (1)
  • Mediadesign Hochschule Berlin (1)
  • Royal College of Art (1)
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts (1)
  • Universität der Künste Berlin (5)
  • Universitatea Nationala de Arte Bucuresti (1)
  • University College Falmouth (1)
  • University of the Arts London (1)
  • WHS – Angewandte Kunst Schneeberg (1)
  • News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022