• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Deutsch
  • English

FASH 2013

SEXes Jury

SEXes

Sind Männer die neuen Fashion Victims? Haben Männer Angst vor Schönheit? Wie wichtig ist ihr erotisches Kapital? Sind Väter die neuen Mütter? Welche Zukunft hat der klassische Kerl? Kurz: Wann ist ein Mann ein Mann? Und vor allem: wie sieht er aus?
Der European Fashion Award FASH 2013 fragt unter dem Thema „SEXes“ nach neuen modischen Rollenvorbildern für Männer – und Frauen.

Es gibt heute viele Möglichkeiten eine Frau zu sein, als Schwuler zu leben. Neu ist, dass sich auch der heterosexuelle Mann bewusst für eine Rolle – ob Macho, Memme oder Mutti – entscheiden muss. Dabei fühlt er sich oft in eine Ecke gedrängt, von sich widersprechenden Anforderungen überfordert. Zugleich fragen die Medien nach dem neuen „Femi-Mann“, reüssieren Männer als Frauen auf Zeitschriftentiteln und Kerle wie Kanye West tragen Damenmode. Alles nur ein Thema westlicher Gesellschaften, gar reine Medienereignisse?

Die Dynamik auf den Laufstegen und Straßen zeigt: es gibt offenbar einen Strukturwandel der Männlichkeit; ein Wandel, der Frauen und Männer zugleich betrifft. Zugleich herrscht durch diese Verunsicherung eine Sehnsucht nach gefestigten Männer- und Frauenrollen.

Der European Fashion Award FASH 2013 sucht daher unter dem Thema „SEXes“ nach neuen modischen Rollenvorbildern für Männer – und Frauen. Wie sehen neue Identitätsangebote aus? Was sind erstrebenswerte Perspektiven? Wie kann Mode ästhetische und erotische Anforderungen vereinen?

Wie sieht eine überzeugende Abstufung von männlich und weiblich aus? Was sind begehrenswerte Kleider für Männer und Frauen in den mittleren Jahren, deren Figur nicht immer dem medialen Ideal entspricht?

Jury

sdbi_fash13_herrig_sontag_dt_2470 1 / 11 – Jury FASH 2013: Marcel Herrig, Joachim Schirrmacher, Michael Sontag. Photo: © Darko Todorovic/SDBI

1234...91011►
sdbi_fash13_herrig_sontag_dt_2470

sdbi_fash13_vandenbosch_dt_1887

sdbi_fash13_rasche_dt_1650

sdbi_fash13_robbyoung_dt_1656

sdbi_fash13_schirrmacher_dt_1378

sdbi_fash13_jury_dt_2163

sdbi_fash13_ulrich_dt_1782

sdbi_fash13_sontag_dt_1827

sdbi_fash13_herrig_rasche_dt_2436

sdbi_fash13_sontag_dt_2574

sdbi_fash13_fuchs_lohne_dt_2148

Eine Jury international erfahrener Experten aus Design, Industrie, Handel, Kommunikation und Medien wählte nach festgelegten Kriterien die Preisträger aus.

Die Mitglieder der Jury FASH 2013:
Margareta van den Bosch, Creative Adviser, H & M – Hennes & Mauritz, Stockholm
Marcel Herrig, Unicut Design Limited, Shenzhen, China
Dr. Adelheid Rasche, Leiterin der Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek, Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin
Joachim Schirrmacher, Creative Consultant, Berlin
Michael Sontag, Designer, Berlin
Robb Young, Fashion Journalist und Consultant, London

Margareta van den Bosch, Stockholm, verantwortet bei H&M als Creative Advisor die Gast Kollektionen von Karl Lagerfeld, Stella McCartney, Viktor & Rolf, Madonna, Roberto Cavalli, Comme des Garçon, Versace oder Marni. Nach Ihrem Abschluss der Beckman’s School of Design, arbeitete sie für die Schwedischen Damenkollektionen Bari und Milano, anschließend in Italien. Sie lehrte an der Beckman’s School of Design. Von 1987 bis 2008 war sie bei H&M als Chefdesignerin maßgeblich mitverantworlich für den Aufstieg des Modegiganten. www.hm.com

Marcel Herrig arbeitet seit 1988 als freier Designer, Produktentwickler und Projektmanager im Bereich Active und Fashion Sports. 2004 hat er sein Designstudio nach Shenzhen/China verlegt und verantwortet mit seinem Unternehmen Unicut Design Projekte vom Design bis hin zum fertigen Produkt für mittelständische Unternehmen. Im Kundenportofolio stehen Marken wie Adidas, Armani Exchange, Gonso, Marc O’Polo, Reebok, Speedo, Trespass oder 4You. 2012 lanciert er seine eigene Marke mh8 im chinesischen Markt. www.unicut-design.de

Dr. Adelheid Rasche ist Kunst- und Modehistorikerin. Seit 1990 leitet sie die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek (Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin), die weltgrößte Fachbibliothek und grafische Sammlung zur Kulturgeschichte von Kleidung und Mode. Adelheid Rasche hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und Publikationen zur Geschichte der Mode und ihrer Repräsentation im Bild veröffentlicht. Sie ist Mitglied verschiedener Fachjurys und freie Beraterin für das Kulturerbe im Modesektor. www.smb.spk-berlin.de www.adelheid-rasche.de

Joachim Schirrmacher arbeitet als Creative Consultant in Berlin. Regierungen, Wirtschaft und Lehre suchen seine über 25-jährigen Erfahrung in der Welt der Mode und des Designs. Er schreibt für renommierte Medien wie der Neuen Zürcher Zeitung. Seit 2004 verantwortet er den European Fashion Award FASH der SDBI.DE. www.schirrmacher.org

Michael Sontag hat im Jahr 2009 sein Modestudium als Meisterschüler an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee abgeschlossen. Seitdem präsentiert er seine Kollektionen auf der Fashion Week Berlin. Er gewann hochdotierte Preise und gilt als einer der namhaftesten deutschen Modeschöpfer. Seine Arbeiten wurden bislang in Rom, Jakarta, Schanghai, Singapore und Paris sowie auf Einladung von Franca Sozzani und Anna Wintour auf  dem “Vogue Salon” in Mailand und von Christiane Arp in Berlin präsentiert. Michael Sontag lebt und arbeitet in Berlin. www.michaelsontag.com

Robb Young, London, schreibt als Mode- und Wirtschaftsjournalist u.a. für die International Herald Tribune, Financial Times oder VOGUE.co.uk. Er ist Herausgeber mehrerer Publikationen zur Mode, Autor des Buches „Power Dressing“, welches von der Kritik sehr positiv aufgenommen wurde, Sprecher auf Konferenzen in aller Welt. Er arbeitet als Strategischer Berater für eine Vielzahl von Kunden aus der Mode- und Luxusgüterindustrie.  Schwerpunkte seiner Beratung sind Marken-Entwicklung, Marketing, Veröffentlichungen, Forschung & Entwicklung sowie Strategische Partnerschaften. Robb Young hat in allen bedeutenden Modestädten sowie verschiedenen Wachstumsmärkten gearbeitet. www.robbyoung.co.uk

News

8. September 2022
European Fashion Award FASH 2022 im Rahmen der Berlin Fashion Week verliehen

16. Mai 2022
European Fashion Award FASH 2022

16. Mai 2022
Spirale statt Kreislauf

16. Mai 2022
Besser als das Gleiche in Grün

Talente

Katharina Buczek

FASH 2016
Change

Carolin Sprenger

FASH 2014
Rhythm

Kyoung eun Hong

FASH 2013
SEXes

Rani Maria Lange

FASH 2016
Change

News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022