• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
     
  • Deutsch
  • English

Datenschutz

Datenschutzhinweis

Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie finden im Folgenden eine Erläuterung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang umgehen.

1.         Wer ist Verantwortlicher?

Verantwortlich für diese Webseite ist:

Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie zur Förderung der Ausbildung von Nachwuchskräften in der Modebranche, vertreten durch Tobias Gröber (Vorsitzender des Stiftungsvorstands) und Anja Ulrich (Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsvorstandes)

Messegelände

81829 München

Tel: (+49 89) 9 49- 21512

Fax: (+49 89) 9 49- 21519

E-Mail: mail@sdbi.de

2.         Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?

a.         Wenn Sie unsere Webseite nutzen bzw. mit uns Kontakt aufnehmen

Die Bereitstellung dieser Webseite erfordert den Umgang mit personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse für den Abruf der auf dieser Webseite dargestellten Inhalte.

Sie haben zudem die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. per E-Mail, per Telefon, per Fax, per Post). Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen.

(1)       Rechtsgrundlage

Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur Kommunikation mit Ihnen erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). Für Ihre Kontaktaufnahme mit uns ist es notwendig, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

(2)       Interessenabwägung

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei in beiden Fällen zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Ihre Kontaktaufnahme reagieren.

(3)       Empfängerkategorien

Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.

3.         Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.

4.         Welche Betroffenenrechte haben Sie?

a.         Ihre Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
  • Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
  • Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
  • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
  • Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

b.         Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5.         Beschwerdemöglichkeit

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Für uns ist folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 27 (Schloss)

91522 Ansbach

Deutschland

Tel.: +49 (0) 981 53 1300

Fax: +49 (0) 981 53 98 1300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

 

News

8. September 2022
European Fashion Award FASH 2022 im Rahmen der Berlin Fashion Week verliehen

16. Mai 2022
European Fashion Award FASH 2022

16. Mai 2022
Spirale statt Kreislauf

16. Mai 2022
Besser als das Gleiche in Grün

Talente

Tomasz Szadel

FASH 2015
Freedom

Lilly Bosse

FASH 2015
Freedom

Birgit Brockbals

FASH 2010
Privacy

News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022