• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Personen
  • Kollektionen
  • Deutsch
  • English

FASH 2013 SEXes

Anet Schmieder


2. Preis
European Fashion Award FASH 2013
sdbi-fash2013-schmieder-gh-0171a 1 / 4 – Anet Schmieder

1234►
sdbi-fash2013-schmieder-gh-0171a

sdbi-fash2013-schmieder-stark-gh-4295

sdbi-fash2013-stark-schmieder-fs-178

sdbi-fash2013-schmieder-stark-fs-167


Team Anet Schmieder
Magdalena Stark

Zwei Herzen schlagen, Ach! in meiner Brust.
sdbi-fash2013-schmieder-stark-gh-4402 1 / 5 – Photo: © SDBI

12345►

sdbi-fash2013-schmieder-stark-gh-4402

sdbi-fash2013-schmieder-stark-gh-4431

sdbi-fash2013-schmieder-stark-gh-4059

sdbi-fash2013-schmieder-stark-gh-4179

sdbi-fash2013-schmieder-stark-gh-4346

„In jedem menschlichen Wesen gibt es ein Schwanken von einem Geschlecht zum anderen, und oft sind es nur die Kleider, die das männliche oder weibliche Aussehen aufrechterhalten, während darunter das genaue Gegenteil dessen ist, als was es oben erscheint.“ Virginia Woolf beschreibt in ihrem Roman „Orlando“ das Thema der Unisex-Kollektion „Zwei Herzen schlagen, Ach! in meiner Brust“ (frei nach Goethe). Ein androgynes Wesen zwischen Mann und Frau existiert seit jeher in der Phantasie des Menschen; bis zur heutigen Sehnsucht, mit dem Körper des Geliebten zu verschmelzen. Die Mode – wie auch die Popmusik – sind geprägt vom Spiel mit Tabus und Geschlechterrollen, vor allem weil sie auch der gefälligsten Mode zu einer durchdringenden Wirkung verhelfen. Bei allem Kalkül haben die Bilder eine subversive Kraft. Zwischen Provokation und Faszination, Amusement und Abscheu entstehen neue Vorbilder. Geschlechterrollen werden verschoben bis hin zur Auflösung. Die 28-teilige Kollektion illustriert diesen Akt des Übergangs.


Jurybegründung Anet Schmieder und Magdalena Stark wagen viel in ihrer Kollektion „Zwei Herzen schlagen, Ach! In meiner Brust“. Sie ist von herausfordernder Kraft. In einem überbordenden Feuerwerk spielen sie mit den Codes der Subkultur und gesellschaftlichen Tabus. Gezielt. Denn der Hunger nach Intensität umtreibt uns in der heutigen Informationsflut. Anet Schmieder und Magdalena Stark verweigern sich der Eindeutigkeit und schnellen Einordnung, um uns herauszureißen aus der Beliebigkeit des immer Neuen. Sie zwingen uns Position zu beziehen. Dies gelingt ihnen, weil die Entwürfe zugleich einzigartig und doch vertraut wirken und doch Einzigartig sind. Überraschend wie selbstverständlich die Kleider angezogen wirken. In Städten wie London finden sie ihre Kundschaft.
Trotz der Vielfalt an Einflüssen und Farben ist die Kollektion sehr konsistent und hoch ästhetisch. So eine Balance zeigt großes Können – auch im Styling. Brillant ihr Umgang mit Farbe und den unterschiedlichsten Materialien und Verarbeitungstechniken: wattiert, gesteppt, gefärbt, bedruckt, bemalt und opulenten Handstickereien. Sie beweisen einmal mehr, dass man radikale Eindrücke schaffen muss, um als Designer wahrgenommen zu werden. Diese Qualität wird untermauert durch eine sehr gut geschriebene wissenschaftliche Arbeit, die in dieser Qualität selten von Mode-Designern zu lesen ist. — Mitglied der Jury: Michael Sontag, Designer, Berlin

Ausbildung Master
Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle
Prof. Thomas Greis, Prof. Joachim Schielicke

Kontakt mail@anetschmieder.com
www.anetschmieder.com

 Medien Fashion Notes: 7.2.2013: „Zwei Herzen schlagen, Ach! in meiner Brust: European Fashion Award 2013“
Burg Giebichenstein, 5.2.2013: „European Fashion Award „FASH 2013“
A Shaded View on Fashion: 3.2.2013: „European Fashion Award 2013 at ISPO – and the Winners are…“

Jahre

  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2019
  • FASH 2018
  • FASH 2017 Get Real
  • FASH 2016 Change
  • FASH 2015 Freedom
  • FASH 2014 Rhythm
  • FASH 2013 SEXes
  • FASH 2012 Active – Performance Sportswear
  • FASH 2011 Attention please!?
  • FASH 2010 Privacy
  • FASH 2009 New Diversity
  • FASH 2008 Attitude
  • FASH 2007 Die Kunst des Reisens
  • FASH 2006 Lokal – Global
  • Fashion

  • Womenswear (41)
  • Menswear (32)
  • Unisex (9)
  • Accessoires (4)
  • Performance Sportswear (5)
  • Hochschulen

  • Akademie JAK, Hamburg (1)
  • AMD – Akademie Mode & Design (3)
  • Berufsfachschule für Mode Brigitte Kehrer (1)
  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (12)
  • Escola Superior de Artes Aplicadas de Castelo Branco (1)
  • Esmod, Berlin (1)
  • Fachhochschule Bielefeld (9)
  • Facultat Belles Art de Barcelona (1)
  • Fahmoda – Akademie für Mode und Design Hannover (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (1)
  • Hochschule für Künste Bremen (7)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (5)
  • Hochschule Hannover (5)
  • Hochschule Pforzheim (9)
  • Hochschule Reutlingen (2)
  • Kunsthochschule Berlin-Weißensee (6)
  • Kunstuniversität Linz / Schloss Hetzendorf (1)
  • Mediadesign Hochschule Berlin (1)
  • Royal College of Art (1)
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts (1)
  • Universität der Künste Berlin (5)
  • Universitatea Nationala de Arte Bucuresti (1)
  • University College Falmouth (1)
  • University of the Arts London (1)
  • WHS – Angewandte Kunst Schneeberg (1)
  • News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022