• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Personen
  • Kollektionen
  • Deutsch
  • English

FASH 2010 Privacy

Michael Court


1. Preis
European Fashion Award FASH 2010
sdbi-fash2010-court-ra-600 1/1 – Michael Court

sdbi-fash2010-court-ra-600


Die Kraft der Stille
sdbi-fash10-court-ra-0336 1 / 8 – Photo: © Roderick Aichinger/SDBI

1234...678►

sdbi-fash10-court-ra-0336

sdbi-fash10-court-ra-0401

sdbi-fash10-court-ra-0470

sdbi-fash10-court-ra-0755

sdbi-fash10-court-ra-0767

sdbi-fash10-court-ra-0795

sdbi-fash10-court-ra-0814

sdbi-fash10-court-ra-0434

Elektronische Geräte fesseln uns, die Vernetzung macht abhängig. Ständig sind wir Strahlungen und Informationen, Lärm und Missklang ausgesetzt. Virtuell leben wir viele Leben, real haben wir nur eins. Strenge Riten der Ruhe – ob Teezeremonie, Schwertkunst oder, wie hier, Kalligraphie, helfen den Geist zu lenken. Körper und Seele finden Form und Kraft – sie wachsen; auch über sich hinaus. Die innere Stille entfaltet sich – dann und wann, und auch mal mit einem Knall. Die Konzept-Kollektion „Die Kraft der Stille“ schafft einen Raum der reinen, inneren Ruhe. Geborgen und frei von jeglichen Zwängen. Alle Kleider sind für Männer und Frauen. Alle Teile lassen sich beliebig kombinieren. Sie sind rein und frei von jeder Ablenkung. Schwarz und weiß.


Jurybegründung Ob Kleider, Illustrationen oder Blindzeichnungen: die poetische Arbeit von Michael Court
verzaubert auf den ersten Blick. Obwohl Michael Court die Arbeit im 4. Semester realisierte, erkennt man bereits eine sehr eigenständige Persönlichkeit. Michael Court gibt auf das Thema „Privacy“ des European Fashion Award FASH 2010 eine ganz eigene Antwort; er traut seiner subjektiven Sicht auf die Welt, kann sie gesellschaftlich begründen und einordnen. Er entwickelt ein klares Konzept, das durch eine hochwertige und ästhetische Umsetzung überzeugt: Seien es die phantastischen Prints, das Spiel mit dem Volumen oder die perfekten Schnitte – die für Frauen und Männer gleichermaßen funktionieren. Wer die fließenden Kleider anzieht, versteht das Thema „Privacy“ unmittelbar. Die riesigen Volumen sind so fein herausgearbeitet, dass man sofort einen Raum der Ruhe um sich spürt. Michael Courts Entwürfe haben Tiefe, sowohl was das Wissen über die zitierte japanische Kultur angeht, als auch was den Mut zu einem sehr persönlichen Thema anbelangt. Michael Court möchte die Mode erneuern ohne zu verkleiden – und den Träger mitbestimmen lassen. Die Qualität in allen Bereichen – Wahrnehmung, Konzept, Entwurf,
Handwerk, Illustration, Sprache – ist absolut herausragend. Michael Court schafft was heute selten ist: ernsthafte Mode, die selbstverständlich wirkt. Ein größeres Lob können wir nicht aussprechen. — Mitglied der Jury Ivonne Fehn, Fashion Director Süddeutsche Zeitung Magazin, München

Ausbildung 4. Semester
Hochschule für Künste Bremen
Prof. Kai Lehmann

Kontakt michael.court@me.com

Medien
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Westdeutsche Zeitung, 9.02.2010 “Wettbewerb: Mode als Raum der Ruhe”
Bild, 19.02.2010, „Meine Mode soll Frauen und Männern gefallen“
Kölner Stadt-Anzeiger, 21.02.2010, “Die Kraft der Stille”
Radio Bremen, Talkshow “Ansichten“, 22. März 2010, 18:45 Uhr
WDR, Lokalzeit, 24. März 2010, 19.30 Uhr


Jahre

  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2019
  • FASH 2018
  • FASH 2017 Get Real
  • FASH 2016 Change
  • FASH 2015 Freedom
  • FASH 2014 Rhythm
  • FASH 2013 SEXes
  • FASH 2012 Active – Performance Sportswear
  • FASH 2011 Attention please!?
  • FASH 2010 Privacy
  • FASH 2009 New Diversity
  • FASH 2008 Attitude
  • FASH 2007 Die Kunst des Reisens
  • FASH 2006 Lokal – Global
  • Fashion

  • Womenswear (41)
  • Menswear (32)
  • Unisex (9)
  • Accessoires (4)
  • Performance Sportswear (5)
  • Hochschulen

  • Akademie JAK, Hamburg (1)
  • AMD – Akademie Mode & Design (3)
  • Berufsfachschule für Mode Brigitte Kehrer (1)
  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (12)
  • Escola Superior de Artes Aplicadas de Castelo Branco (1)
  • Esmod, Berlin (1)
  • Fachhochschule Bielefeld (9)
  • Facultat Belles Art de Barcelona (1)
  • Fahmoda – Akademie für Mode und Design Hannover (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (1)
  • Hochschule für Künste Bremen (7)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (5)
  • Hochschule Hannover (5)
  • Hochschule Pforzheim (9)
  • Hochschule Reutlingen (2)
  • Kunsthochschule Berlin-Weißensee (6)
  • Kunstuniversität Linz / Schloss Hetzendorf (1)
  • Mediadesign Hochschule Berlin (1)
  • Royal College of Art (1)
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts (1)
  • Universität der Künste Berlin (5)
  • Universitatea Nationala de Arte Bucuresti (1)
  • University College Falmouth (1)
  • University of the Arts London (1)
  • WHS – Angewandte Kunst Schneeberg (1)
  • News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022