• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Personen
  • Kollektionen
  • Deutsch
  • English

FASH 2018

Maria Presser

1. Preis
European Fashion Award – FASH 2018
Kategorie Abschlussarbeiten
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-2462 1 / 10 – Maria Presser © Bernhard Ludewig / SDBI

1 2 ... 10 ►
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-2462 1 / 10 – Maria Presser © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-2847 Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-2892 Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-3285 Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-3659 Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4058 Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4264 Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4355 Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4707 Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
BERLIN, GERMANY - JUNE 16: is seen during the European Fashion Award FASH at RAW Studios on June 16, 2018 in Berlin, Germany. (Photo by Sebastian Reuter/Getty Images for European Fashion Award FASH 2018) Foto: © Sebastian Reuter/Getty Images for European Fashion Award FASH 2018

Konzept
sdbi-fashberlin-2018-award-ss-5113 Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser. Foto: © European Fashion Award FASH / SDBI

1 2 ... 12 ►

sdbi-fashberlin-2018-award-ss-5113 Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser. Foto: © European Fashion Award FASH / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-ss-5086 Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser. Foto: © European Fashion Award FASH / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-ss-5125 Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser. Foto: © European Fashion Award FASH / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-3802 Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser. Foto: © European Fashion Award FASH / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-3806 Jurysitzung mit Joachim Schirrmacher (Creative Consultant) und Model Dimitrij in einem Anzug von Maria Presser sowie Andrea Unterberger (Akris), Adrian Sommerauer (Dorothee Schumacher), Katherina Deeken (deeken HR) und Juergen Gessler (Strenesse). © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-3840 Juror Adrian Sommerauer (Dorothee Schumacher) überprüft die Passform und das Tragegefühl des Anzugs von Maria Presser. © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-3841 Juror Adrian Sommerauer (Dorothee Schumacher) überprüft die Passform und das Tragegefühl des Anzugs von Maria Presser. © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4059 Fotoshooting im Workshop Streetstyle-Fotografie mit der Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser. Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
BERLIN, GERMANY - JUNE 16: is seen during the European Fashion Award FASH at RAW Studios on June 16, 2018 in Berlin, Germany. (Photo by Sebastian Reuter/Getty Images for European Fashion Award FASH 2018) Die Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser im Showroom des European Fashion Award FASH 2018. Foto: © Sebastian Reuter/Getty Images for European Fashion Award FASH 2018
BERLIN, GERMANY - JUNE 16: is seen during the European Fashion Award FASH at RAW Studios on June 16, 2018 in Berlin, Germany. (Photo by Sebastian Reuter/Getty Images for European Fashion Award FASH 2018) Die Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser im Showroom des European Fashion Award FASH 2018. Foto: © Sebastian Reuter/Getty Images for European Fashion Award FASH 2018
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4163 Die Kollektion „The Bonnie Situation“ von Maria Presser im Showroom des European Fashion Award FASH 2018. © Bernhard Ludewig / SDBI
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4180 Das Portfolio von Maria Presser im Showroom des European Fashion Award FASH 2018. Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI

Maria Presser: „Don’t be a square“ – „Sei kein Spießer“ – ist das Motto meiner Menswear Kollektion „The Bonnie Situation“. Die Outfits spielen mit den Erwartungshaltungen der Betrachter, um über Stereotypen und Klischees hinaus eine differenziertere Wahrnehmung der Mode herauszufordern. Postmoderne Stilmittel wie die Dekonstruktion nach literaturwissenschaftlichem Vorbild werden in einen modischen Kontext übertragen: Mit dem Preppy Stil und der Warn- und Arbeitsbekleidung treffen zwei vermeintlich gegensätzliche Genres aufeinander. Weitere Gestaltungselemente sind Zitate und Anspielungen, Überzeichnungen und Überraschungseffekte wie die neuartige Kombination verschiedenster Muster. Die Kollektion lebt von dieser „Intertextualität“ und knüpft damit an die Arbeit des Kultregisseurs Quentin Tarantino an, dessen Werke wie „Pulp Fiction“ (1994) Prototypen für die postmoderne Filmästhetik wurden.
Die intensive Auseinandersetzung mit Geisteswissenschaften und soziokulturellen Zusammenhängen ist wichtiger Teil meiner Arbeit an moderner, anspruchsvoller und progressiver Menswear. Ich strebe die Dekonstruktion modischer Oppositionen wie die von konzeptuell und kommerziell, eine neuartige Form der Rezeption und Rezension von Mode sowie eine Weiterentwicklung im Selbstverständnis des Modedesigners an.


 Preisverleihung
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4621 1/3 – Jurorin Andrea Unterberger (Akris) überreicht Maria Presser den 1. Preis European Fashion Award FASH 2018 in der Kategorie Abschlussarbeiten. Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI

1 2 3 ►

sdbi-fashberlin-2018-award-bl-4621 1/3 – Jurorin Andrea Unterberger (Akris) überreicht Maria Presser den 1. Preis European Fashion Award FASH 2018 in der Kategorie Abschlussarbeiten. Foto: © Bernhard Ludewig / SDBI
BERLIN, GERMANY - JUNE 16: is seen during the European Fashion Award FASH at RAW Studios on June 16, 2018 in Berlin, Germany. (Photo by Sebastian Reuter/Getty Images for European Fashion Award FASH 2018) Moderator Ingo Hoppe, Radio Berlin 88,8 interviewt Maria Presser während der Preisverleihung des European Fashion Award FASH 2018. Foto: © Sebastian Reuter/Getty Images for European Fashion Award FASH 2018
sdbi-fashberlin-2018-award-bl-3086 Die Siegerurkunde. © Bernhard Ludewig / SDBI

Jurybegründung Eine sehr ausgewogene Balance zwischen Streetwear und Business Mode auf hohem professionellen Niveau.

Maria Presser gelingt mit der Kombination zwei vermeintlich gegensätzlicher Genres ein ironischer und reifer Dialog zwischen trendiger Streetwear und traditioneller Business Mode. Es wirkt angezogen sofort cool, selbstverständlich und dezent raffiniert.
Das Thema „Dekonstruktion“ ist klug gewählt, argumentiert und präsentiert. Die Schnittführung ist neu und kreativ, die Verarbeitung tadellos. Die unstrukturierte Konfektion besticht durch sehr gute Passform, Lässigkeit und ein ausgezeichnetes Tragegefühl. Die facettenreiche Umsetzung überzeugt mit spielerisch leichten, aber konsequenten Ansätzen. Auch die subtile Farb- und Stoffauswahl zeigt, dass der Mann modebewusst sein kann, ohne gleich als Fashion Victim wahrgenommen zu werden.
Maria Presser hat eine eigene Handschrift, die Fähigkeit zu entscheiden, ist leistungsbereit und will erkennbar an sich arbeiten. In ihrer Bachelorkollektion hat sie eine sehr reife Balance auf hohem professionellen Niveau gefunden. Die Arbeit fordert heraus, Bekanntes neu zu bewerten und passt damit in die Zeit. So gelingt es Maria Presser, ihr Ziel zu erreichen: Den Blick der Betrachter und Träger ihrer Mode zu schärfen für Qualität, Innovation und Tiefsinn. Sie bietet damit auch der erstarrten Bekleidungsindustrie wichtige Impulse, einen Weg ins 21. Jahrhundert zu finden.


Ausbildung Bachelor, AMD – Akademie Mode & Design, Berlin
Prof. Antje Drinkuth

Preis 2.500 Euro Preisgeld, Mentorenprogramm, Medienarbeit

Kontakt maria@presser-architekten.de
Instagram @mariapresser
www.mariapresser.com

Download Web: www.sdbi.de/download/maria-presser-web.zip
Print: www.sdbi.de/download/maria-pressers-print.zip

Jahre

  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2019
  • FASH 2018
  • FASH 2017 Get Real
  • FASH 2016 Change
  • FASH 2015 Freedom
  • FASH 2014 Rhythm
  • FASH 2013 SEXes
  • FASH 2012 Active – Performance Sportswear
  • FASH 2011 Attention please!?
  • FASH 2010 Privacy
  • FASH 2009 New Diversity
  • FASH 2008 Attitude
  • FASH 2007 Die Kunst des Reisens
  • FASH 2006 Lokal – Global
  • Fashion

  • Womenswear (41)
  • Menswear (32)
  • Unisex (9)
  • Accessoires (4)
  • Performance Sportswear (5)
  • Hochschulen

  • Akademie JAK, Hamburg (1)
  • AMD – Akademie Mode & Design (3)
  • Berufsfachschule für Mode Brigitte Kehrer (1)
  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (12)
  • Escola Superior de Artes Aplicadas de Castelo Branco (1)
  • Esmod, Berlin (1)
  • Fachhochschule Bielefeld (9)
  • Facultat Belles Art de Barcelona (1)
  • Fahmoda – Akademie für Mode und Design Hannover (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (1)
  • Hochschule für Künste Bremen (7)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (5)
  • Hochschule Hannover (5)
  • Hochschule Pforzheim (9)
  • Hochschule Reutlingen (2)
  • Kunsthochschule Berlin-Weißensee (6)
  • Kunstuniversität Linz / Schloss Hetzendorf (1)
  • Mediadesign Hochschule Berlin (1)
  • Royal College of Art (1)
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts (1)
  • Universität der Künste Berlin (5)
  • Universitatea Nationala de Arte Bucuresti (1)
  • University College Falmouth (1)
  • University of the Arts London (1)
  • WHS – Angewandte Kunst Schneeberg (1)
  • News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2023
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022