• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Personen
  • Kollektionen
  • Deutsch
  • English

FASH 2020

Carla Renée Loose


1. Preis
European Fashion Award – FASH 2020
Kategorie Master
fashberlin21-award-bl-10321 Photo: © Bernhard Ludewig/SDBI

1234...101112►
fashberlin21-award-bl-10321

fashberlin21-award-bl-09189

fashberlin21-award-bl-09651

fashberlin21-award-bl-09797

fashberlin21-award-bl-09940

fashberlin21-award-bl-09971

fashberlin21-award-bl-10044

fashberlin21-award-bl-10120

fashberlin21-award-bl-10124

fashberlin21-award-bl-10145

fashberlin21-award-bl-10659

fashberlin21-award-bl-10677


 Es war alles Gegenwart, die Zukunft fand ausschließlich in Science Fiction statt Die Glorifizierung der Jugend ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Sie ist ein Symbol für Erfolg und Effektivität, Dynamik und Leistungsfähigkeit. In einem Alltag voller Routine und Selbstbeherrschung wollen wir uns wieder lebendig fühlen und sehnen uns nach jugendlicher Leiden­schaft, Emotionalität oder Im-Moment-Sein. Doch statt diese innere, jugendliche Haltung und Neugier aufrecht zu erhalten, wird sie meist auf die Oberfläche reduziert; was durch Massenmedien und Werbung verstärkt wird. Das innere Streben nach Freiheit und Authentizität wird zugunsten einer imaginären Sicherheit unterdrückt und die Emotionen durch Konsum ersetzt.Die Folge ist eine immer stärkere Entfremdung von uns selbst: lieber nichts bereuen als zu viel empfinden. Eine Auseinan­dersetzung über diesen Widerspruch findet kaum statt, dadurch fehlt auch Kri­tik oder Protest. Als Folge erleben wir Konformität statt Enthusiasmus, Imitation statt Original, Bequem­lichkeit statt Originalität – Werte, die diametral zur ersehnten jugendlichen Lebendigkeit stehen.Mit einer unvoreingenommenen, jugendlichen Wahrnehmung, einem Auspro­bieren des Jetzt und durch intuitives Denken, Fühlen und Handeln können wir Freiheiten behalten, ohne uns von unserem Inneren zu entfernen oder unsere Selbstbestimmtheit zu verlieren. Wir können erkennen, dass derzeitige Normen, Ideale und Konventionen nicht die einzig möglichen sind, Alternativen entwerfen und wieder Zukunft gestalten.

Die Frauenkollektion „Es war alles Gegenwart, die Zukunft fand ausschließlich in Science Fiction statt“ visualisiert die jugendliche Emotionalität, Impulsivi­tät, Euphorie und Widersprüchlichkeit. Kontrastierende Farben, Formen und Materialien, Volumen und Tiefe, Transparenz und Opulenz prägen die Kollektion mit ihrem experimentellem Textil- und Strickdesign.


Kollektion
fashberlin21-award-jt_JTI5934 1/5 – Photo: Jakob Tillmann / SDBI

12345►

fashberlin21-award-jt_JTI5934

fashberlin21-award-jt_JTI6072

fashberlin21-award-jt_JTI5883

fashberlin21-award-jt_JTI6104

fashberlin21-award-jt_JTI6221


Jurybegründung Carla Renée Loose überzeugt mit ihren konzeptionellen und kreativen Stärken. Ihre tiefgründige, treffende und klug formulierte Analyse der Glorifizierung der Jugend überzeugt und gibt wichtige Antworten für unsere Gesellschaft. Dies auch, weil ihre Arbeit auf einer – inzwischen sehr selten geworden – klassischen Literatur Recherche aufbaut. So schafft sie eine Theorie-Arbeit, die allein eine Auszeichnung verdient.

Ihre künstlerischen Illustrationen zeigen in moderner Form ihre schöpferische Kraft. Sie nimmt dabei Wurzeln auf und überführt sie ins Heute. Entstanden sind eigenständige Kleider, die Frauen gerne anziehen, gepaart mit einer Jugendlichkeit die im Jetzt verortet ist.
Mitglied der Jury Joachim Schirrmacher, Creative Consultant


Ausbildung Bachelor – Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Prof. Anke Schlöder
Master – Kunsthochschule Berlin Weißensee / Prof. Patrick Rietz

Preis 2.000 Euro Preisgeld

Kontakt carla.loose@outlook.de / @carlarenee_

Download
Web: www.sdbi.de/download/2021-Carla-Loose-web.zip
Print: www.sdbi.de/download/2021-Carla-Loose-print.zip

Jahre

  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2019
  • FASH 2018
  • FASH 2017 Get Real
  • FASH 2016 Change
  • FASH 2015 Freedom
  • FASH 2014 Rhythm
  • FASH 2013 SEXes
  • FASH 2012 Active – Performance Sportswear
  • FASH 2011 Attention please!?
  • FASH 2010 Privacy
  • FASH 2009 New Diversity
  • FASH 2008 Attitude
  • FASH 2007 Die Kunst des Reisens
  • FASH 2006 Lokal – Global
  • Fashion

  • Womenswear (41)
  • Menswear (32)
  • Unisex (9)
  • Accessoires (4)
  • Performance Sportswear (5)
  • Hochschulen

  • Akademie JAK, Hamburg (1)
  • AMD – Akademie Mode & Design (3)
  • Berufsfachschule für Mode Brigitte Kehrer (1)
  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (12)
  • Escola Superior de Artes Aplicadas de Castelo Branco (1)
  • Esmod, Berlin (1)
  • Fachhochschule Bielefeld (9)
  • Facultat Belles Art de Barcelona (1)
  • Fahmoda – Akademie für Mode und Design Hannover (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (1)
  • Hochschule für Künste Bremen (7)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (5)
  • Hochschule Hannover (5)
  • Hochschule Pforzheim (9)
  • Hochschule Reutlingen (2)
  • Kunsthochschule Berlin-Weißensee (6)
  • Kunstuniversität Linz / Schloss Hetzendorf (1)
  • Mediadesign Hochschule Berlin (1)
  • Royal College of Art (1)
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts (1)
  • Universität der Künste Berlin (5)
  • Universitatea Nationala de Arte Bucuresti (1)
  • University College Falmouth (1)
  • University of the Arts London (1)
  • WHS – Angewandte Kunst Schneeberg (1)
  • News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022