• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Personen
  • Kollektionen
  • Deutsch
  • English

FASH 2012 Active – Performance Sportswear

Alexander Brenk


1. Preis
European Fashion Award FASH 2012
sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-1000


We are
sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0003 Photo: © SDBI

◄123456...8910►

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0001

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0015

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0003

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0010

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0040

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0047

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0075

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0045

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0040-1

sdbi-fash2012-mora-brenk-gh-0062

Powersport und Entspannung stehen beim Yoga im harmonischen Einklang. Die Dynamik und Ruhe wird in der 15-teiligen Frauenkollektion „We are“ funktional und ästhetisch umgesetzt. Die Arbeit ist inspiriert von Muskelsträngen sowie den farbenfrohen, fließenden Saris indischer Frauen. Die Anforderungen sind hoch: Frauen wollen sich beim Yoga frei fühlen und zugleich Halt finden, dabei aber nicht den Körper betonen. Bänder, die wie Energien um den Körper fließen, geben Halt, beugen Überdehnungen vor und stützen auch den Busen unter dem leicht fallenden Stoff des Tops. Realisiert wurde die Kollektion mit atmungsaktiven und temperaturregulierenden Stoffen. Die wenigen Nähte wurden überwiegend mit Ultraschall geschweißt. Das haptische und ästhetische Wohlgefühl ermöglicht eine bessere Konzentration auf sich selbst als auch auf die Übungen.  Der Alltag zieht wie eine Wolke vorbei.


Jurybegründung Alexander Brenk und Kristina Mora haben die Jury überrascht. Sie hat dem umsatzstarken, weitgehend uninspirierten und tradierten Markt von Yoga-Kleidung neue Perspektiven aufgezeigt. Ihre moderne Formensprache trifft den Zeitgeist, berücksichtigt die Wünsche von Frauen nach stilvoller Kleidung die nicht zu sexy ist, als auch funktionale und gesundheitliche Aspekte. Trotz vieler sinnvoller Details ist eine Kollektion mit klarer Aussage entstanden. Kristina Mora ist etwas gelungen, was in gesättigten Märkten auch für die besten Designer außerordentlich schwierig zu realisieren ist: ein relevantes Produkt, dass eine Berechtigung auf dem Markt hat und zudem Impulse für verwandte Sportarten wie Stretching oder Pilates bietet. Die Jury begeistert neben dem strategisch klug gewählten Thema, die durchgängig hohe Qualität von Analyse, Konzeption, Entwurf und Realisierung sowie die schriftliche und grafische Dokumentation. Kristina Mora zeigte hohes Engagement beim Erarbeiten der Anforderungen an die Stoffe, dem Einsatz innovativer Verarbeitungstechniken und dem Gewinnen von Webern und Hersteller um ihre Kollektion auf einem professionellen Niveau umzusetzen. In einer interdisziplinären Kooperation mit ihrem Kommilitonen Alexander Brenk entstand zudem ein Corporate Design, welches die Identifikation mit der Sportart stärkt, aber nicht aufdringlich ist. All dies ist um so mehr zu loben, als es eine Arbeit im 6. Semester und keine Abschlussarbeit ist. Die Jury vergibt daher einstimmig und mit großem Abstand den 1. Preis des European Fashion Award FASH 2012 an Kristina Mora und Alexander Brenk. Mitglied der Jury Joachim Schirrmacher, Creative Consultant, Berlin

Ausbildung 6. Semester
Hochschule für Gestaltung Pforzheim
Prof. Johann Stockhammer

Kontakt alexanderbrenk@gmx.de


Jahre

  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2019
  • FASH 2018
  • FASH 2017 Get Real
  • FASH 2016 Change
  • FASH 2015 Freedom
  • FASH 2014 Rhythm
  • FASH 2013 SEXes
  • FASH 2012 Active – Performance Sportswear
  • FASH 2011 Attention please!?
  • FASH 2010 Privacy
  • FASH 2009 New Diversity
  • FASH 2008 Attitude
  • FASH 2007 Die Kunst des Reisens
  • FASH 2006 Lokal – Global
  • Fashion

  • Womenswear (41)
  • Menswear (32)
  • Unisex (9)
  • Accessoires (4)
  • Performance Sportswear (5)
  • Hochschulen

  • Akademie JAK, Hamburg (1)
  • AMD – Akademie Mode & Design (3)
  • Berufsfachschule für Mode Brigitte Kehrer (1)
  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (12)
  • Escola Superior de Artes Aplicadas de Castelo Branco (1)
  • Esmod, Berlin (1)
  • Fachhochschule Bielefeld (9)
  • Facultat Belles Art de Barcelona (1)
  • Fahmoda – Akademie für Mode und Design Hannover (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (1)
  • Hochschule für Künste Bremen (7)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (5)
  • Hochschule Hannover (5)
  • Hochschule Pforzheim (9)
  • Hochschule Reutlingen (2)
  • Kunsthochschule Berlin-Weißensee (6)
  • Kunstuniversität Linz / Schloss Hetzendorf (1)
  • Mediadesign Hochschule Berlin (1)
  • Royal College of Art (1)
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts (1)
  • Universität der Künste Berlin (5)
  • Universitatea Nationala de Arte Bucuresti (1)
  • University College Falmouth (1)
  • University of the Arts London (1)
  • WHS – Angewandte Kunst Schneeberg (1)
  • News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022