• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Deutsch
  • English

FASH 2015 / 20. November 2014

Die Preisträger des European Fashion Award FASH 2015

© Franco P. Tettamanti/SDBI Tomasz Szadel, Lukas Fischer, Julia Kleeblatt, Kai Gerhardt, Lilly Bosse, Ulf Brauner © Franco P. Tettamanti / SDBI

© Franco P. Tettamanti/SDBI

Die Preisträger des European Fashion Award FASH 2015 stehen fest. Die Preise werden 2015 bekanntgegeben.

Zwei Tage lang hat die Jury international erfahrener Experten aus Design, Industrie, Handel, Kommunikation und Medien anhand festgelegter Kritieren die Preisträger des European Fashion Award FASH 2015 ausgewählt.

Internationale Jury
Margareta van den Bosch, Creative Adviser, H & M – Hennes & Mauritz, Stockholm
Torsten Hochstetter, Global Creative Director, Puma, Herzogenaurach
Dr. Adelheid Rasche, Sammlung Modebild, Staatliche Museen zu Berlin
Joachim Schirrmacher, Creative Consultant, Berlin
Michael Sontag, Designer, Berlin
Franco P. Tettamanti, Mode- und Portraitfotograf, Paris

141 Teilnehmer aus 26 Ländern
Am weltweit ausgeschriebenen Preis nahmen 141 Teilnehmer aus 26 Ländern teil. Wurden in den Vorjahren nur wenige herausragenden Arbeiten eingereicht, überraschen dieses Jahr die reifen Persönlichkeiten der Preisträger. Überraschend war, dass nur 30 Prozent der 125 eingereichten Projekte reine Womenswear waren, der Rest je zur Hälfte Unisex- und Menswear-Kollektionen.

Die Preisträger des European Fashion Award FASH 2015
(Es sind KEINE Nominierungen)

Kategorie Studierende
Lilly Bosse, Hochschule für Künste Bremen
Kai Gerhardt, Universität der Künste Berlin
Julia Kleeblatt, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle,

Kategorie Abschlußarbeiten
Ulf Brauner, Universität der Künste Berlin
Lukas Fischer, Fachhochschule Bielefeld
Tomasz Szadel, Kunsthochschule Berlin Weißensee

Unkonventionell und erfrischend
Die Arbeiten des European Fashion Award FASH 2015 haben das Thema „Freiheit“ in ihren feinsinnigen Kollektionen sehr persönlich umgesetzt. Fast allen Preisträger geht es um die Freiheit des Entwurfs: seien es persönliche Träume und Erfahrungen oder die Sehnsucht nach der Freiheit des Geistes. Dies erfordert Mut. Mut, den eigenen Impulsen zu folgen. Mut, Nein zu sagen. Mut, zu klaren gestalterischen Aussagen. Doch der Mut wird belohnt, da auf dieser intuitiven Ebene wesentlich stärkere und überzeugendere Arbeiten gelingen, als in rein professionellen Prozesen.

Vorboten einer neuen Zeit
Diese Energie überträgt sich. Die Siegerkollektionen lösen Gefühle aus und regen an zum Nachdenken, ob beim Betrachten, beim Tragen oder beim Lesen der Konzepte. Die Preisträger des European Fashion Award FASH 2015 geben so mit ihrer Energie dem immer weiter standardisierten Markt pointierte Impulse: Sie treffen Sehnsüchte, sind Vorboten einer neuen Zeit.

Professionelle Fotoaufnahmen
Die Siegerkollektionen des European Fashion Award FASH 2015 wurden Mitte November in einem der exklusivsten Fotostudios Europas, den Delight Rental Studios in der Backfabrik am Alexanderplatz in Berlin fotografiert. Die SDBI konnte dafür Franco P. Tettamanti gewinnen. Der mehrfach ausgezeichnete Mode- und Porträtfotograf mit Sitz in Paris arbeitet für Kunden wie Dior, Louis Vuitton, Akris, Vivienne Westwood, Universal Music, Madame Figaro oder das Prestige Magazine Hong Kong.
Die Fotoaufnahmen sind neben dem Preisgeld ein wesentlicher Teil des Preises. Sie werden nach der Preisverleihung 2015 in einem Katalog und auf www.sdbi.de präsentiert. Zur Preisverleihung wird gesondert eingeladen.

European Fashion Award FASH
Der European Fashion Award FASH zählt zu den international bedeutendsten Förderpreisen für Modestudenten. Er wird ausgelobt von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie, kurz SDBI. Durch ihren European Fashion Award FASH, ihre Kommunikation, Publikationen und ihr umfangreiches Branchen-Netzwerk übernimmt die SDBI eine wegweisende Rolle für Studierende, Design und Industrie. Die SDBI wurde 1978 von Klaus Steilmann – damals Europas größter Hersteller von Damenmode – gegründet.

Die Preisträger der SDBI haben hervorragende Karriereaussichten. Sie arbeiten heute bei so international renommierten Unternehmen wie Adidas, Akris, Craft, Drykorn, Esprit, John Galliano, Girbaud, Gore, Hugo Boss, Mango, Quiksilver, Puma, Schumacher, Strenesse, für Designer wie Lala Berlin, Wolfgang Joop, Ross Lovegrove, Antonio Marras, Vivienne Westwood oder Bernhard Willhelm – teilweise als Chef- oder Seniordesigner. Daneben haben sie zudem zahlreiche weitere Preise erhalten.

Jahre

  • 2022 (5)
  • 2021 (7)
  • 2020 (1)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (7)
  • 2016 (6)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2013 (11)
  • 2012 (2)
  • 2010 (7)
  • 2009 (6)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • Talente

    Arnold Gevers

    FASH 2007
    Die Kunst des Reisens

    Jörn Wonneberger

    FASH 2012
    Active – Performance Sportswear

    Tomasz Szadel

    FASH 2015
    Freedom

    News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022