• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Personen
  • Kollektionen
  • Deutsch
  • English

FASH 2012 Active – Performance Sportswear

Jörn Wonneberger


Anerkennung
European Fashion Award FASH 2012
sdbi-fash2012-wonneberger-gh-1000 1/1 – Jörn Wonneberger

sdbi-fash2012-wonneberger-gh-1000


Nokok 3/1
sdbi-fash2012-wonneberger-gh-0086 1 / 6 – Photo: © SDBI

123456►

sdbi-fash2012-wonneberger-gh-0086

sdbi-fash2012-wonneberger-gh-0169

sdbi-fash2012-wonneberger-gh-0162

sdbi-fash2012-wonneberger-gh-0136

sdbi-fash2012-wonneberger-gh-0091

sdbi-fash2012-wonneberger-gh-0124

Nokok vereint drei Dinge in einem: eine Outdoorjacke, einen Mantel und einen Schlafsack. Nokok ist so der Kokon für eine Weltreisende; bedeutet weniger Gepäck zugleich weniger Gewicht. Nokok lässt sich stufenlos von der Jacke zum Schlafsack wandeln. Die Jacke wird zum Mantel. Der Mantel wird zum Mumienschlafsack. Dazu wird der Ärmel mit dem neuartigen Reißverschlusssystem an den Rumpf angezippt. Nokok lässt sich zudem als Kleiderrock, Schlaf- oder Liegedecke nutzen. Nokok kann sich unterschiedlichen klimatischen Bedingungen anpassen. Neben der Variation der Länge wird die Wärme mit Luftöffnungen reguliert. Sie können per Reißverschluss geöffnet werden. Die Schnürung beeinflusst die Wärmespeicherung der Daunen, da mehr Luft besser isoliert. Das Außenmaterial ist atmungsaktiv, wasser- und winddicht.


Jurybegründung Das Thema eines Multifunktionschlafsacks ist nicht neu und natürlich immer ein Kompromiss. Doch der Mut von Jörn Wonneberger etwas zu wagen, hat uns als Jury begeistert. Es ist ihm gelungen aus einem sonst rein funktionalen Gegenstand etwas Begehrenswertes zu machen. Die präzise technische Realisierung sticht hervor. – Jury Member Marcel Herrig, Unicut Design Limited, Shenzhen, China

Ausbildung Diplom
Angewandte Kunst Schneeberg – Westsächsische Hochschule Zwickau
Prof. Dorette Bárdos

Kontakt mail@jwonneberger.de


Jahre

  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2019
  • FASH 2018
  • FASH 2017 Get Real
  • FASH 2016 Change
  • FASH 2015 Freedom
  • FASH 2014 Rhythm
  • FASH 2013 SEXes
  • FASH 2012 Active – Performance Sportswear
  • FASH 2011 Attention please!?
  • FASH 2010 Privacy
  • FASH 2009 New Diversity
  • FASH 2008 Attitude
  • FASH 2007 Die Kunst des Reisens
  • FASH 2006 Lokal – Global
  • Fashion

  • Womenswear (41)
  • Menswear (32)
  • Unisex (9)
  • Accessoires (4)
  • Performance Sportswear (5)
  • Hochschulen

  • Akademie JAK, Hamburg (1)
  • AMD – Akademie Mode & Design (3)
  • Berufsfachschule für Mode Brigitte Kehrer (1)
  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (12)
  • Escola Superior de Artes Aplicadas de Castelo Branco (1)
  • Esmod, Berlin (1)
  • Fachhochschule Bielefeld (9)
  • Facultat Belles Art de Barcelona (1)
  • Fahmoda – Akademie für Mode und Design Hannover (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (1)
  • Hochschule für Künste Bremen (7)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (5)
  • Hochschule Hannover (5)
  • Hochschule Pforzheim (9)
  • Hochschule Reutlingen (2)
  • Kunsthochschule Berlin-Weißensee (6)
  • Kunstuniversität Linz / Schloss Hetzendorf (1)
  • Mediadesign Hochschule Berlin (1)
  • Royal College of Art (1)
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts (1)
  • Universität der Künste Berlin (5)
  • Universitatea Nationala de Arte Bucuresti (1)
  • University College Falmouth (1)
  • University of the Arts London (1)
  • WHS – Angewandte Kunst Schneeberg (1)
  • News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022