• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • FASH 2018
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Deutsch
  • English

FASH 2018

Ausschreibung FASH 2018 Teilnehmer Termine und Ablauf Preise Jury Bewertungskriterien Einzureichende Unterlagen Richtlinien Anmeldung

Jury

torsten-hochstetter-30 Torsten Hochstetter, Global Creative Director Puma ©Puma

◄123456789►
ioanaciolacu_fashberlin_cs

michael-court_afshin-feiz_fashberlin

juergen_gessler-fashberlin18

torsten-hochstetter-30

adrian_sommerauer_sdbi-fash-2017-award-bl-5369

joachimschirrmacher_fashberlin

Jury European Fashion Award - FASH 2017

franco-tettamanti-fashberlin_2018

andreaunterberger_akris_fashberlin

Eine Jury international erfahrener Experten aus Design, Industrie, Handel, Kommunikation und Medien wählt nach festgelegten Kriterien die Preisträger in zwei Durchgängen aus. Zunächst werden aus allen Bewerbungen 20 Finalisten gewählt. In Berlin werden dann die zwei Preisträger in den Kategorien „Studierende“ und „Abschlussarbeiten“ gekürt. Zudem wählen die Finalisten untereinander eine Siegerin. Die Entscheidung der Jury ist juristisch nicht anfechtbar.

Die Mitglieder der Jury FASH 2018

Auswahl der Finalisten

Ioana Ciolacu, Bukarest, ist Creative Director des Contemporary Womenswear  Labels. Sie gewann den European Fashion Awad FASH 2011. Mit einem MA in Modedesign und Technologie vom renommierten London College of Fashion der University of the Arts London und mit Design-Erfahrung von einer der besten internationalen Marken – Stella McCartney, hat Ioana ein ausgeprägtes Verständnis für hochwertige Kleidung und einzigartige Designs entwickelt. Mit einem Fokus auf Form, Handwerk und Nachhaltigkeit lässt sich Ioana von der Architektur und der Natur inspirieren und kombiniert dabei charakteristische Grafiken mit Schneidertechniken.

Michael Court, Designer Vivienne Westwood, London. Nach Abschluss seines Studiums an der Hochschule für Künste Bremen im Jahr 2013 zog er nach London und arbeitete als Assistent für die koreanischen und japanischen Frauenlinien Anglomania – Vivienne Westwood. Seit 2015 ist er für die Herren- und Soft-Accessoires-Kollektion in Japan verantwortlich. Im Jahr 2010 gewann er den 1. Preis des European Fashion Award FASH. In Zusammenarbeit mit dem Bühnenbildner Peter Schmidt und dem Choreografen/Tänzer Orkan Dann, Hamburg Ballett, entwarf er Kostüme für das Stück „Arkadien“. 2012 wurde Michael Court gebeten, die Kostüme für das Ballett Renku für das Hamburg Ballett zu entwerfen.

Torsten Hochstetter, Global Creative Director, Puma, Herzogenaurach
Nach einer Ausbildung zum Modeschneider studierte Hochstetter Modedesign am Polimoda Institut in Florenz. Seine Karriere startete er 1993 beim Bekleidungsunternehmen S.Oliver. Von dort aus wechselte er zu Adidas, wo er nach Stationen in Japan und USA als Kreativ-Direktor für Sport Style Design der gesamten Adidas-Gruppe verantwortlich war. Für seine Entwürfe wurden Hochstetter und sein Team mehrfach ausgezeichnet. Nach einem Wechsel als Creative Director der US-Surfmarke O’Neill ist er seit Sommer 2013 bei Puma. Er spricht Deutsch, Englisch, Italienisch, Niederländisch und Japanisch.

Franco Tettamanti ist ein mehrfach ausgezeichneter Mode- und Porträtfotograf mit Sitz in Paris. Vor dieser Karriere promovierte er und arbeitete als Assistenzarzt in der orthopädischen Chirurgie in seiner Schweizer Heimat. Tettamanti hat Fotografie und Regie in New York, Paris und Zürich studiert; heute lebt er als etablierter Haute Couture-Fotograf in Paris. Bekannt ist er neben seiner Arbeit für Kunden wie Dior, Louis Vuitton, Akris, Vivienne Westwood, Universal Music, Madame Figaro oder Prestige Magazine Hong Kong für seinen grossartigen Blick hinter die Kulissen der Branche. Diese stimmungsvollen Bilder “mit aufgewecktem, intelligentem Blick” (Wolfgang Joop), veröffentlichte Tettamanti in dem Buch “Showtime”.

Auswahl der Preisträger

Katherina Deeken, Geschäftsführerin, Deeken HR Executive Search, Berlin.
Seit 1993 war Katherina Deeken in verschiedenen Führungspositionen im Einzelhandel für Avantgarde-Mode sowie im Luxussegment tätig. Dort entwickelte sie im Rahmen ihrer Aufgaben in der Leitung diverser Stores mit internationaler Einkaufsverantwortung ihre Expertise in der Mitarbeiterführung und -entwicklung und fokussierte sich schließlich gänzlich auf den Bereich Human Resources in der Modeindustrie und gründet 2003 die Personalberatung Deeken HR.

Juergen Gessler ist CEO der renommierten Marke Strenesse mit 200 Mitarbeitern. Ausgangspunkt der farbigen, aber nicht bunten Mode sind innovative Materialien.
Der promovierte Diplom-Wirtschaftsingenieur sammelte viel internationale Erfahrung in den USA und Asien. Zunächst als Marketingfachmann in der A utomobilindustrie. Im mittleren Osten war er Gründungsmitglied und Vorsitzender der Werbeagentur PMG Middle East S.A.E. Danach war er 10 Jahre CEO der Porsche Design Group und der Porsche Design of America. In dieser Zeit gewann das Unternehmen über 50 Designpreise. Gessler war maßgeblich für den Launch neuer Produktkategorien wie der Sportswear Collection Porsche Design Sport in Kooperation mit adidas, den Launch von Mobile Devices sowie Immobilien wie dem Porsche Design Tower in Miami verantwortlich. Zudem engagierte sich Gessler als Executive Vice President der CLIA – China Luxury Association und als Mitglied des Vorstands des Meisterkreis.

Adrian Sommerauer, Senior Designer, Dorothee Schumacher. Nach dem Modedesign Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg setzte Sommerauer seine Ausbildung am Royal College of Art in London fort, wo er 2008 mit dem Master in Fashion Menswear abschloss und studienbegleitend dem Team von Alexander Mc Queen assistierte. Anschliessend arbeitete er drei Jahre im Studio von Antonio Marras in Italien sowie bei Kenzo Homme in Paris. Seit 2012 ist er als Senior Designer bei Dorothee Schumacher für die Outerwear verantwortlich. Sommerauer wurde 2009 mit dem European Fashion Award FASH in der Kategorie Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

Joachim Schirrmacher
arbeitet als Creative Consultant in Berlin. Regierungen, Wirtschaft und Lehre suchen seine über 25-jährigen Erfahrung in der Welt der Mode und des Designs. Er schreibt für renommierte Medien wie der Neuen Zürcher Zeitung. Seit 2004 verantwortet er pro-bono den European Fashion Award FASH der SDBI.

Thomas Steinbrück, Creative Director Reebok, Boston. Nach dem Studium im Studio Berçot und seinem Master an der École de la Chambre Syndicale de la Couture Parisienne arbeitete er als Assistant Designer für Gianfranco Ferré, Christian Dior. 2000 gewann er den Moët & Chandon Designer Debut Award, sein Label wurde weltweit verkauft in Geschäften wie Bergdorf Goodman, Harrods oder Saks 5th Avenue. Er lehrte u.a. an der Parsons School of Design in New York. In den USA, Frankreich und Deutschland arbeitete er als Creative Director für Kenneth Cole New York, Elie Saab, Porsche Design und Liebeskind.

Andrea Unterberger, Leitung des Designteams, Akris, St. Gallen. Zuvor Stationen als Designerin in New York bei Isabel Toledo, Visionnaire und Anna Sui sowie Schneiders und Amadeus in Salzburg. Sie absolvierte ihren Bachelor in Fashion Design an der Fachhochschule Pforzheim.


News

28. Januar 2019
Vancouver, Paris, Tokio

16. Juni 2018
Verleihung European Fashion Award FASH 2018

16. Juni 2018
Die Partner des European Fashion Award FASH 2018

25. Mai 2018
Die Finalisten des European Fashion Award FASH 2018

Talente

Selena Regenfelder

FASH 2010
Privacy

Annika Klaas

FASH 2018

Adrian Sommerauer

FASH 2009
New Diversity

Alexander Brenk

FASH 2012
Active – Performance Sportswear

News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2018
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2018