• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • FASH 2023
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Deutsch
  • English

FASH 2020

Ausschreibung FASH 2020 Sonderpreis Workwear Teilnehmer Preise Bewertungskriterien Einzureichende Unterlagen Jury

Einzureichende Unterlagen

European Fashion Award FASH
Beim European Fashion Award FASH werden erfahrungsgemäß weit über 100 Arbeiten eingereicht. Um Ihre Arbeit optimal bewerten zu können, ist es wichtig, dass Sie die folgenden Standards einhalten.

1. Portfolio
Fotos bisheriger Projekte, Arbeitsprozess, Skizzen, Moods, Details wie Drapierungen, technische Zeichnungen.
Siehe dazu: Das Herzstück der Bewerbung

2. Motivationsschreiben
Was erhoffen Sie sich von der Teilnahme am European Fashion Award FASH?
Warum wollen Sie heute überhaupt noch in der Modebranche arbeiten?
Welchen Beruf in der Mode streben Sie an?

3. Lebenslauf

4. Nachweis der Immatrikulation an einer Hochschule bzw. Datum der Abschlussprüfung

Alle Dokumente müssen in einem(!) PDF zusammenfasst werden:
– Dateiformat: .pdf, maximale Größe: 7 MB
– Dateiname: Teilnehmernummer + FASH19 z.B. 29-S-FASH20.pdf
– max. 25 Seiten
– Normale Groß/Kleinschreibung, nicht in Versalien gesetzt
– Teilnehmernummer auf der 1. Seite
Das PDF wird auf der Plattform OneDrive hochgeladen. Der Zugang wird an Sie mit der Teilnahmebestätigung versendet.

Sonderpreis Workwear

1. Portfolio
Im Portfolio für den Sonderpreis Workwear sollen neben den obigen Standards für den FASH die besonderen Anforderungen an das Design für Workwear deutlich sichtbar sein, wie funktionelle Lösungen – beispielsweise für Taschen – oder der Einsatz spezifischer Materialien.

2. Entwurf: Upcycling Works
Entwerfen Sie ein Statement Piece im Patchwork Look, das funktioniert.
Wählen Sie für Ihren Entwurf bitte einen Beruf aus. Der Entwurf soll die funktionalen Anforderungen dieser Berufsgruppe bestmöglich erfüllen.
Bei der Wahl möglicher Materialien von Fleece bis Canvas können Sie sich am Onlineshop www.engelbert-strauss.de orientieren.
Beim Upcycling ist die handwerkliche Verarbeitung wichtig, ob Overlock, Kapp- oder Steppnaht.
Eingereicht werden soll die Zeichnung einer Silhouette. Dabei ist freigestellt ob es sich um eine freie Illustration und/oder technische Zeichnung handelt.
Die Nominierten haben beim Workshop in Berlin die Möglichkeit sich aus Leftovers Materialien für die Realisierung auszusuchen.


News

24. Mai 2023
European Fashion Award FASH 2023

8. September 2022
European Fashion Award FASH 2022 im Rahmen der Berlin Fashion Week verliehen

16. Mai 2022
European Fashion Award FASH 2022

16. Mai 2022
Spirale statt Kreislauf

Talente

Viola Schmidt

FASH 2022

Carolin Sprenger

FASH 2014
Rhythm

Kaur R. Hensel

FASH 2014
Rhythm

Natalia Politowa

FASH 2011
Attention please!?

News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2023
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022