• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Deutsch
  • English

FASH 2016

Change Jury

Change

sdbi-shootingdoku2016-bl-3100 1 / 19 – © Bernhard Ludewig / SDBI

1234...171819►
sdbi-shootingdoku2016-bl-3100

sdbi-shootingdoku2016-bl-2298

sdbi-shootingdoku2016-bl-2347

sdbi-shootingdoku2016-bl-2414

sdbi-shootingdoku2016-bl-2462

sdbi-shootingdoku2016-bl-2355

sdbi-shootingdoku2016-bl-2798

sdbi-shootingdoku2016-bl-2704

sdbi-shootingdoku2016-bl-2990

sdbi-shootingdoku2016-bl-2700

sdbi-shootingdoku2016-bl-2864

sdbi-shootingdoku2016-bl-2928

sdbi-shootingdoku2016-bl-2904

sdbi-shootingdoku2016-bl-2926

sdbi-shootingdoku2016-bl-3071

sdbi-shootingdoku2016-bl-2883

sdbi-shootingdoku2016-bl-3129

sdbi-shootingdoku2016-bl-3173

sdbi-shootingdoku2016-bl-2955

Stehen wir am Anfang einer neuen Ära? Nicht nur Kriege, Kämpfe und Katastrophen lassen die Welt in einem neuem Licht erscheinen. Keine Frage: Die Globalisierung und die digitale Vernetzung bereichern und erleichtern unser Leben, doch sie verändern auch grundlegend die Welt. Und das Smartphone lässt alle bisherige Vernetzung nur als Vorspiel erscheinen. Mit der Start-up Kultur, Shareconomy, Co-Creation, dem Crowdsourcing und Swappen sowie den disruptiven Geschäftsmodellen internationaler Investoren entstehen völlig neue Arten des Wirtschaftens. Kaum eine Branche bleibt von diesem Wandel unberührt: ob Medien, Verkehr, Hotels, Arbeitsformen, das Einkaufen und nicht zuletzt die Mode.

Anfang der 1980er Jahre gab es noch keine Modeindustrie, aber jede Saison eine neue und oft radikale Mode-Aussage. Heute herrscht in den Shops ein Mangel an Vielfalt, obwohl der Markt mit Designern, Entwürfen und Marken überflutet wird. Neue Hoffnungsträger hingegen erscheinen und verglimmen wie Sternschnuppen. Hat der Kommerz die Kreativität erstickt?

Zugleich scheint der Wow-Effekt der Mode auf den Screens und die erzielte Distinktion in den Sozialen-Netzwerken wichtiger geworden zu sein, als die Wirkung der Kleider auf dem Körper. Durch die vielen neuen Kommunikationskanäle, die Macht der Blogger und Street-Style Fotografen verlieren große Marken an Bedeutung. Bei den Kunden sinkt die Wertschätzung: Kleidung kostet soviel wie eine Tasse Kaffee und manche Kundin trägt sie halb so lange, wie ihre Entstehung braucht.

Doch dass zu mögen, was massenhaft zu haben ist, gilt als schlechter Geschmack. Selbst das Einkaufszentrum voller Filialisten wirbt „Das ist nicht Mainstream. Das ist Streetstyle“.

Der European Fashion Award FASH 2016 sucht unter dem Thema „Change“ Visionen für eine neue Zeit. Wie kann die Mode auf diesen Wandel reagieren? Gibt es noch mehr Anpassung, subversive Strategien oder gilt es ganz neue Träume zu träumen? Wer reitet die Welle des Wandels und bestreitet die Zukunft?


News

8. September 2022
European Fashion Award FASH 2022 im Rahmen der Berlin Fashion Week verliehen

16. Mai 2022
European Fashion Award FASH 2022

16. Mai 2022
Spirale statt Kreislauf

16. Mai 2022
Besser als das Gleiche in Grün

Talente

Livia Honus

FASH 2017
Get Real

Lilly Bosse

FASH 2015
Freedom

Hildemieke Vis

FASH 2012
Active – Performance Sportswear

Lukas Fischer

FASH 2015
Freedom

News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022