• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Deutsch
  • English

FASH 2014 / 13. Januar 2014

Verleihung des European Fashion Award FASH 2014 erstmalig während der Berliner Fashion Week von der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (SDBI)

sdbi_fash-2014_show-young-sun-ko-pmdpm_9153 2. Preis Abschlussarbeiten: Young Sun Ko. Foto © Peter Michael Dills / SDBI

◄1234567►
sdbi_fash-2014_show-danny-reinke-pmd_pm_8765

sdbi_fash-2014_show-young-sun-ko-pmdpm_9153

sdbi_fash-2014_show-simon-rudolf-richter-pmd_pm_9980

sdbi_fash-2014_show-schroeder-hensel-pmd_pm_9921

sdbi_fash-2014_show-mai-duong-pmd_pm_9677

sdbi_fash-2014_show-bach-perlinger-sprenger-pmd_pm_9506

sdbi_fash-2014_show-support-pmd_pm_0253

Zum Auftakt der Berliner Fashion Week wurden heute neun Studierende und Absolventen mit dem European Fashion Award FASH 2014 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (SDBI) in Anwesenheit von 250 Gästen aus Handel, Agenturen, Hochschulen, Politik sowie Verantwortlichen und Designern führender Unternehmen aus Deutschland, Dänemark, England, Estland, Frankreich, Japan, Litauen, Schweden und der Schweiz.

„Wir gratulieren allen Preisträgern des European Fashion Award FASH 2014 sehr herzlich“, so SDBI-Vorstand Tobias Gröber. „Wir danken allen Studierenden die teilgenommen und auch den Lehrenden, welche die Arbeiten betreut haben.“ Die Auszeichnung durch die Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie fand nach 36 Jahren erstmalig in Berlin und nicht in München, dem Sitz der Stiftung, statt. „Es ist vor allem der Wunsch vieler Studierender, ihre Arbeiten in einer der aufregendsten Modemetropolen der Welt zu präsentieren“, begründet SDBI-Direktor Joachim Schirrmacher die Entscheidung.

Der anspruchsvolle und weltweit ausgeschriebene Wettbewerb, dieses Jahr mit dem Thema „Rhythmus“, richtet sich an Designstudierende aller Gestaltungsdisziplinen ab dem vierten Semester. In einer zweiten Kategorie konnten Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2013 eingereicht werden. Der Gesamtwert der Auszeichnungen beträgt 80.000 Euro.

Die Arbeiten von 104 Teilnehmern aus 27 Ländern wurden nach festgelegten Kriterien und anonym von einer hochkarätigen Jury ausgewählt. Neben dem Endprodukt wurde auch die Recherche, das Konzept, der Designprozess, die Fertigung bis hin zur Präsentation beurteilt. Bei den ausgezeichneten Arbeiten handelt es sich um Konzepte, welche die Potentiale der Mode ausloten. Sie sind mit Concept-Cars zu vergleichen, nicht mit Kleidung für den Alltag.

Der European Fashion Award FASH versteht sich nicht als Marketinginstrument. Im Mittelpunkt stehen die Unterstützung der Studierenden und die Präsentation ihrer Arbeiten. Die Auszeichnung ist geprägt von Fairness, einer strikten fachlichen Ausrichtung sowie einer internationalen Jury. Der aufwendige Auswahlprozess und nicht zuletzt der Werdegang seiner bisherigen Preisträger macht den European Fashion Award FASH zu einem der international bedeutendsten Förderpreise für Modestudenten

Die Preisträger – Kategorie Studierende
1. Preis: Anna Schröder (Textil) und Kaur R. Hensel (Mode)
• Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design Halle (6. Semester)
• Kollektion: „Sophisticated Grunge“
2. Preis: Mai Duong
• Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (6. Semester)
• Streetwear-Kollektion „With your feet in the air and your head on the ground“.
2. Preis: Anna Laura Bach, Carolin Sprenger (Mode) und Kevin Perlinger (Visuelle Kommunikation)
• Hochschule Pforzheim (7. Semester)
• Sportswear-Kollektion „Inbetween“

Die Preisträger – Kategorie Abschlussarbeiten
1. Preis: Danny Reinke
• Fahmoda Akademie für Mode und Design Hannover.
• Frauen- und Männerkollektion Kollektion: „MÖN 10“
2. Preis: Young Sun Ko
• Hochschule für Künste Bremen (Diplom)
• Frauen- und Männerkollektion „The Moon at Noon“
3. Preis: Simon Rudolf Richter
• Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Bachelor )
• Frauenkollektion „Weißes Gold“

Die Jury
Margareta van den Bosch verantwortet bei H&M als Creative Adviser die Kooperationen mit Designern von Karl Lagerfeld über Madonna bis Versace. Von 1987 bis 2008 war sie als Chefdesignerin maßgeblich mitverantwortlich für den Aufstieg des Modekonzerns.

Stephan Meyer ist Creative Director der Modemagazins Harper’s Bazaar, Berlin. Er gilt als einer der besten Stylisten Deutschlands. Zuvor arbeitete er für Zeitschriften wie GQ, Park Avenue oder Architectural Digest.

Dr. Adelheid Rasche. Die Kunst- und Modehistorikerin leitet seit 1990 die Sammlung Modebild, der Staatlichen Museen Berlin. Es ist die weltgrößte Fachbibliothek und grafische Sammlung zur Kulturgeschichte von Kleidung und Mode. Sie hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und Publikationen veröffentlicht.

Joachim Schirrmacher. Regierungen, Wirtschaft und Lehre suchen die über 25-jährige Erfahrung des Creative Consultant in der Welt der Mode und des Designs.

Michael Sontag. Der Meisterschüler gilt als einer der namhaftesten deutschen Modeschöpfer. Seit 2009 präsentiert er seine Kollektionen auf der Fashion Week Berlin.

Robb Young arbeitet als Mode- und Wirtschaftsjournalist u.a. für die BBC, International Herald Tribune, Financial Times oder VOGUE.co.uk. sowie als Strategischer Berater für die Mode- und Luxusgüterindustrie weltweit.

Facts & Figures

Die Plattform für Nachwuchsdesigner
Der European Fashion Award FASH zählt zu den international bedeutendsten Förderpreisen für Modestudierende und ist seit 2005 eine Plattform für Nachwuchsdesigner. Er wird ausgelobt von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie, kurz SDBI. Durch ihren European Fashion Award FASH, ihre Kommunikation, Publikationen und ihr umfangreiches Branchen-Netzwerk übernimmt die SDBI eine wegweisende Rolle für Studierende, Design und Industrie. Die SDBI wurde 1978 von Klaus Steilmann, damals Europas größter Hersteller von Damenmode, gegründet.
Ausführliche Informationen zu den Zielen der SDBI, ihre Geschichte und ihrem Gründer finden Sie unter: www.sdbi.de/category/sdbi/aufgaben-und-ziele/

SDBI und Partner
Die Arbeit der SDBI wird getragen von der Messe München und den Unternehmen des Freundeskreises: Bread & Butter, Bueronardin, Closed, Freitag sowie Nowadays. Seit 2004 leitet Joachim Schirrmacher als Direktor die Stiftung pro bono und hat den European Fashion Award FASH zu einem der angesehensten internationalen Nachwuchspreise aufgebaut.
Veranstaltet wird die Preisverleihung von der SDBI in Kooperation mit der Agentur Nowadays, die auch die Mercedes-Benz Fashion Week produziert. Die Medienarbeit hat die PR-Agentur Press Factory übernommen. Weitere Partner des European Fashion Award FASH 2014 sind Ludwig Görtz, der Berliner Kérastase- und L’Oréal-Professionnel-Salon haarmacher.com, hochbetrieb.de, TVS Textilverband Schweiz, Voss, Vöslauer und VDP. Die Prädikatsweingüter.

Medienkontakt
Gerne senden wir Ihnen zum European Fashion Award FASH 2014 allgemein sowie zu jedem Preisträger einen Link mit dem Sie druckfähige Bilder per Zip herunterladen können. Verwendung der Bilder nur im Rahmen der Medienberichterstattung über die Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie. Urheberkennzeichnung (Copyright) erforderlich.

Für weitere Informationen, Kontakte zu den Preisträgern und High-Res Fotos:
Jessica Esser
Press Factory
Senior Consultant
+49 30 28 87 90 00
sdbi@press-factory.de

Joachim Schirrmacher
Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie
Direktor/Vorsitzender des Beirat
+49 (0) 30 544 850 60
schirrmacher@sdbi.de

Jahre

  • 2022 (5)
  • 2021 (7)
  • 2020 (1)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (7)
  • 2016 (6)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2013 (11)
  • 2012 (2)
  • 2010 (7)
  • 2009 (6)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • Talente

    Tanja Schmidt

    FASH 2013
    SEXes

    Andreas Stang

    FASH 2017
    Get Real

    Flora Sophie Taubner

    FASH 2016
    Change

    News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022