Home Preisträger Jahre Katja Skoppek

Katja Skoppek

Katja Skoppek

2. Preis
European Fashion Award – FASH 2017
Kategorie Abschlussarbeiten

Die ferne Nähe

Globalisierung und weltweite Vernetzung ermöglichen ein Leben im ortlosen Raum: permanente Arbeit, viele Städte, ferne Lieben. So nah und doch so fern. Dem steht die Sehnsucht nach Geborgenheit, Vertrauen und Einfachheit, nach Berührungen gegenüber.
Die Kollektion für Männer und Frauen, „Die ferne Nähe“, bietet mit klassischen Schnitten, hochwertigen Materialien und dezenten Farben Geborgenheit und Nähe, Schutz und Zugehörigkeit. Die Archetypen sind durch das Zusammenspiel von Haptik und Motorik, von Stoff und Schnittführung einzigartig. Einige Entwürfe erscheinen als Prägung auf Stoffbahnen. Es sind subtile Kleider, die Raum lassen sich mit ihnen zu identifizieren, sie an den eignen Stil anzupassen. Viele Entwürfe verweisen auf den Mantel, einige umhüllen wie eine Bettdecke. Es sind Kleider die man nicht nur sehen, sondern auch spüren und berühren will: die weiche Daunen fühlen, die mitternachts¬blaue Wolle riechen, den fein gestreiften Popeline knistern hören. Kleidung, die berührt.


 Preisverleihung


Jurybegründung Katja Skoppek hat das Thema „Get Real“ sensibel in eine poetische und innovative Kollektion übersetzt: stylish, chic und cool. Ihre Wanderung auf den Jakobsweg führte sie zur Auseinanderset¬zung mit dem Begriff Heimat und der Analyse heutiger Kommunikation. Die Frauen- und Männerkollektion „Die ferne Nähe“ bietet Geborgenheit und Nähe, Schutz und Zugehörigkeit. Die klassischen Schnitte, Farben und Muster geben dem Träger die Sicher¬heit gut und angemessen gekleidet zu sein. Die gut gewählten, hochwertigen Materialien verwöhnen mit angenehmer Haptik. So schaffen die Kleider eine mentale Schutzfunktion. Die klare Formsprache ist kein manierierter Minimalismus, sondern ein überzeugendes Understatement mit neuen Details, eigener Aussage und Raffinesse. Mit Abdrücken von Kleidern, die Katja Skoppek in Stoffbahnen prägt, hat sie einen sehr eigenen Ausdruck entwickelt und schlägt so eine Brücke zwischen Mode und Konzeptkunst. All dies wird durch mit Silikon übergossenen Schuhen in sehr moderner Weise auf den Punkt gebracht. Die Arbeit von Katja Skoppek hat nicht nur eine große kreative Kraft, sondern auch eine starke kommerzielle Relevanz. Ihre Kollektion ruft Erinnerung hervor, wirkt vertraut und selbstverständlich, so dass eine Sogwirkung entsteht. Man möchte ihre Kleider anfassen, berühren, spüren und besitzen. Der Dreiklang aus Konzept, kommerzieller Relevanz und herausragendem Handwerk bei einem breiten Portfolio zeigen das herausragende Talent von Katja Skoppek. Sie ist eine Designerin, die der von der Krise gebeutelten Mode wieder ein Gesicht geben kann.
Mitglied der Jury Franco P Tettamanti, Mode- und Portraitfotograf, Paris

Ausbildung Master of Arts – Fachhochschule Bielefeld / Prof´in Willemina Hoenderken

Preis 1.500 Euro Preisgeld, Ausstellung, Medienarbeit, Mentorenprogramm, Fotoaufnahmen von Franco P Tettamanti, Präsentation der Arbeiten auf über 200 Displays von WallDecaux in Berlin, Düsseldorf, Köln und München mit über 24 Millionen Kontakten.

Kontakt mail@katjaskoppek.de / www.katjaskoppek.de

Download Web: www.sdbi.de/download/katja-skoppek-web.zip
Print: www.sdbi.de/download/katja-skoppek-print.zip

Leave a Reply

Your email address will not be published.