• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Deutsch
  • English

FASH 2014

Rhythm Aufgabe Jury

Jury

sdbi-rhythm13-fs-jury-1520 1/12 – © Franziska Schrödinger / SDBI

1234...101112►
sdbi-rhythm13-fs-jury-1520

sdbi-rhythm13-fs-jury-1531

sdbi-rhythm13-fs-jury-1544

sdbi-rhythm13-fs-jury-1564

sdbi-rhythm13-fs-jury-1590

sdbi-rhythm13-fs-jury-1615

sdbi-rhythm13-fs-jury-1733

sdbi-rhythm13-fs-jury-1742

sdbi-rhythm13-fs-jury-1749

sdbi-rhythm13-fs-jury-1770

sdbi-rhythm13-fs-jury-1772

sdbi-rhythm13-fs-jury-1848

Eine Jury international erfahrener Experten aus Design, Industrie, Handel, Kommunikation und Medien wählte nach festgelegten Kriterien die Preisträger aus.

Die Mitglieder der Jury FASH 2014

Margareta van den Bosch, Creative Adviser, H & M – Hennes & Mauritz, Stockholm www.hm.com
„Der Rhythmus des Lebens: Musik, Tanz, Bewegung. Der Rhythmus steht weder still noch lässt er sich festhalten.“

Stephan Meyer, Berlin, ist Creative Director der deutschen Ausgabe des Modemagazins „Harper’s Bazaar“. Meyer gilt als einer der besten Stylisten Deutschlands und verfügt über große Erfahrung in den Bereichen der Damen- und Männermode als auch Interior. Er arbeitete für Zeitschriften wie GQ, Park Avenue oder Architectural Digest. Er verantwortete schon das Styling der Aufnahmen der Siegerkollektionen des European Fashion Award FASH 2013. www.harpersbazaar.de

Dr. Adelheid Rasche, Leiterin der Sammlung Modebild, Staatliche Museen zu Berlin. www.ifskb.de/modebild www.adelheid-rasche.de
„Rhythmus finden wir im Herzschlag, in der Musik, im Modezyklus Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter, in den Begriffspaaren: Tag/Nacht; Voll/Leer; Anspannung/Entspannung; Aufstieg/Verfall – und in vielen mehr!“

Joachim Schirrmacher, Creative Consultant, Berlin. www.schirrmacher.org
„Bei Gestaltungsaufgaben gehe ich zumeist vom Alltag aus. Bei Rhythmus denke ich zuerst an „Ora et labora“, an die Zeit zum Arbeiten und die Zeit der Entspannung. Ich mag den Wechsel der Jahreszeiten, wie die Natur sich stetig verändert. Und dann denke ich an die Webstühle, die ja nicht mehr klappern, sondern meist einen ziemlichen Lärm machen.“

Michael Sontag, Designer, Berlin. www.michaelsontag.com
„Der Aufbau einer Kollektion, mit ihren sich wiederholenden Themen, Harmonien, etc. folgt einem Rhythmus, ähnlich einem Musikstück.“

Robb Young, Fashion Journalist und Consultant, London.  www.robbyoung.co.uk
„Aus meiner Sicht ist Rhythmus aus drei Gründen ein sehr passendes Thema. Privat suchen wir alle ein Gleichgewicht zwischen unserem individuellen Rhythmus und der High-Speed-Kommunikation, die unser Leben verändert. Global sind mit China und Indien neue Handelszentren entstanden. Die weltweite Lieferkette der Mode wird zudem immer schneller. Andererseits wird die lokale oder nationale Produktion wieder wichtiger. Und schließlich ändern sich die Modezyklen insgesamt: Was seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten gewachsen ist, wird mehr und mehr durch die Fast Fashion, den Gegentrends von Slow Fashion und Fair Fashion, in Frage gestellt.“


News

8. September 2022
European Fashion Award FASH 2022 im Rahmen der Berlin Fashion Week verliehen

16. Mai 2022
European Fashion Award FASH 2022

16. Mai 2022
Spirale statt Kreislauf

16. Mai 2022
Besser als das Gleiche in Grün

Talente

Tim Labenda

FASH 2013
SEXes

Annika Klaas

FASH 2018

Katja Skoppek

FASH 2017
Get Real

Joan Tarragó Papalona

FASH 2007
Die Kunst des Reisens

News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022