FASH 2019 Finalisten / 14. Juni 2019
Finalisten FASH 2019
Die Finalisten des European Fashion Award FASH 2019 mit dem Sonderpreis Modefotografie stehen fest. Die Preise werden am 1. Juli 2019 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin verliehen.
Die Finalisten des European Fashion Award FASH 2019
Kategorie Studierende
Ecehan Altikardes
Hochschule Pforzheim – Fakultät für Gestaltung
Prof. Tamotsu Kondo
Christian Begaso-Walg, Hochschule Niederrhein
Prof. Jutta Wiedemann
Jurian Haas, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Jana Patz
Carla Herrig, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Prof. Gunnar Mundt
Aleftina Karasyova, Weissensee Kunsthochschule Berlin,
Jana Patz
Stina Sophie Peters, FAHMODA Hannover
Olga Thonka
Paul Niessen, HAW Hamburg
Prof. Peter Erich Seebacher
Kategorie Bachelor
Sandra Eden, Fachhochschule Bielefeld
Prof’in Meiken Rau
Katharina Heinze, Universität der Künste Berlin,
Prof. Waldemar Kraus
Catharina Holtgrave, HAW Hamburg
Prof. Kai Dünhölter
Yana Monk, Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam
Niels Klavers
Elixabeth Perdiguero, Escuela Superior de Diseño ESDi, Spanien
Prof. Dolors Giró
Friederike Snelting, HTW Berlin
Prof. Horst Fetzer
Master
Pia Hannebohn, Fachhochschule Bielefeld
Prof’in Meiken Rau
Elisa Paulina Herrmann, Accademia di Costume e Moda, Rom
Sonia Veroni
Marcel Rosenberg, Fachhochschule Bielefeld
Prof. Philipp Rupp
Julia Schürmann, Fachhochschule Bielefeld
Prof. Philipp Rupp
Friederike Stanitzek, Central St Martins
Course director MA Fashion, Fabio Piras
Tzu Chun Weng, Polimoda, Florenz
Filippo Fanini
Sonderpreis Modefotografie
Patricia Amsjah Tjhia, Griffith College Dublin
Sinead Murphy
Dominik H. Müller, Design Akademie Berlin
Prof. Sebastian Denz
Bui Luu Quynh Nguyen, HTW Berlin
Prof. Henrik Spohler
Jakob Tillmann, Lette Verein Berlin,
Frank Schumacher
Showroom und Preisverleihung
Die 22 Finalisten präsentieren ihre Arbeiten im Showroom, der im Ostflügel des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin der Staatlichen Museen zu Berlin stattfindet.
Lernen Sie die Finalisten vorab kennen auf Instagram: @FASHberlin
Montag, 1. Juli 2019, 17.00 – 19.00 Uhr
17.00 Uhr Einlass und Besichtigung Showroom
17.30 Uhr Preisverleihung
Dresscode: Lust auf Mode!
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin
RSVP
Bitte melden Sie sich bis zum 26. Juni 2019 an unter:
www.fash.berlin/anmeldung
131 Teilnehmer aus 11 Ländern
Das Finale des European Fashion Award FASH 2019 ist eine Möglichkeit, die sich nur wenigen Talenten bietet. Am europaweit ausgeschriebenen Preis nahmen 131 Studierende aus 11 Ländern mit 20 Nationalitäten teil. „Schon die Bewerbung bei einem Wettbewerb dieser Kategorie hat mein Selbstbewusstsein gestärkt“, sagt ein Finalist.
Die Modedesigner sind vor allem vom notwendigen Wandel in der Modeindustrie und einem neuen Bewusstsein für Genderless Fashion beeinflusst. Die jungen Modefotografen fragen, ob die breite Masse noch einen Qualitätsunterschied bei Bildern erkennt.
„Die Einreichungen waren dabei von zwei Extremen geprägt“, sagt Jurymitglied Filep Motwary, Editor at Large der Vogue Greece, „es gab Portfolios mit einer bereits sehr starken und ausgereiften Designssprache, und auf der Seite sahen wir recht naive Arbeiten“.
Austausch und Vernetzung
Auf die Finalisten warten zwei Tage intensiver Austausch, Vernetzung sowie gegenseitiges Lernen. Schwerpunkt für die Modestudierenden ist der Workshop „Die Kunst der Kurve – Vom Drapieren zur digitalen Schnittentwicklung“. Unter den Experten, die die Finalisten begleiten, sind unter anderem:
Helge Aszmoneit, Rat für Formgebung; Dr. Britta Bommert, Leiterin Sammlung Modebild, Staatliche Museen zu Berlin; Katherina Deeken, Geschäftsführerin, Deeken HR; Detlev Diehm, Maßschneider Diehm Bespoke; Otto Drögsler, Creative Director Odeeh; Joel Horwitz, Head of Design (P&C, zLabels, Adidas); Jacqueline Kellner und Karin Schiller von Lectra; Janine Sonnabend Manuel Hallermeier von CLO3D; Kerstin Strauss, Creative Director Engelbert Strauss; Carl Tillessen, Trendanalyst u.a. Deutsches Mode Institut; Max von Treu, Fotograf und Tina Winkhaus, Fotografin, Berlin.
Krönender Abschluss der zwei Workshop-Tage ist die Vergabe der mit 6.000 Euro dotierten Preise sowie individuell zugeschnittene Coachings.
Internationale Jury
Eine Jury international erfahrener Experten hat anhand festgelegter Kriterien die Finalisten und Preisträger des European Fashion Award FASH 2019 und des Sonderpreises Modefotografie ausgewählt. Am europaweit ausgeschriebenen Preis nahmen 131 Studierende mit 20 Nationalitäten aus 11 Ländern teil. Die 16 Mitglieder der Jurys:
Dr. Britta Bommert, Leiterin Sammlung Modebild, Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin; Margareta van den Bosch, Creative Adviser H&M; Katherina Deeken, Geschäftsführerin Deeken HR; Otto Drögsler, Creative Director Odeeh; Kathrin Hohberg, CEO Fotografen-Agentur Kathrin Hohberg; Joel Horwitz, Head of Design, (P&C, Adidas, J. Lindeberg, zLabels); Filep Motwary, Editor at Large der Vogue Greece; Laurent Hermann Progin, Sieger von “Guidos Masterclass“, Friburg/CH; Sandra Semburg, Streetstyle-Fotografin; Joachim Schirrmacher, Creative Consultant; Kerstin Strauss, Creative Director, Engelbert Strauss; Franco Tettamanti, Fotograf, Paris; Max von Treu, Fotograf; Andrea Unterberger, Leitung Designteam, Akris, St. Gallen; Tina Winkhaus, Fotografin. Moderiert wurden die Jurysitzungen von Helge Aszmoneit vom Rat für Formgebung.
SDBI – Die Plattform für Nachwuchsdesigner seit 1978
Der European Fashion Award FASH wird veranstaltet von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie, kurz SDBI. Die Stiftung wurde 1978 gegründet und ist damit die weltweit älteste Organisation zur Förderung von Modestudenten. Der Sonderpreis Modefotografie wird ausgelobt mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin.
Die Preisträger haben hervorragende Karriereaussichten. Über 40 geförderte Talente arbeiten bei so international renommierten Unternehmen, teilweise in führender Position, wie Adidas, Hugo Boss oder Dorothee Schumacher, für Designer wie Vivienne Westwood oder als Hochschullehrer.
Von Designern für Designer
Der European Fashion Award FASH wird unterstützt von der SDBI, der Messe München, der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin und den Partnern 25hours Hotels, Deeken HR, Engelbert Strauss, Formes, Hering Berlin, Lectra, Müller & Sohn, Pieperconcept, Puma und Vitra. Er lebt aber vor allem durch privates Engagement: sei es in der Jury, der Organisation oder einer großzügigen Spende. Der Preis für die jungen Kreativen wird damit maßgeblich getragen von erfahrenen Kreativen.