FASH 2021 / 5. Juli 2021
European Fashion Award FASH im Rahmen der Frankfurter Fashion Week verliehen
European Fashion Award FASH im Rahmen der Frankfurter Fashion Week verliehen
Am ersten Tag der digitalen Frankurter Fashion Week wurden sechs junge Talente offiziell mit dem European Fashion Award FASH ausgezeichnet.
Überreicht wurden die Preise für 2020 und 2021, da der Preis Aufgrund der Pandemie im letzten Jahr unterbrochen werden musste. Präsentiert wurden die Kollektionen und Preisträger in einem Film von Joachim Schirrmacher (Creative Direction) und Thomas Mocka (Kamera/Schnitt). Zudem hat Jakob Tillmann die ausgezeichneten Arbeiten fotografiert. Tillmann gewann 2019 den Sonderpreis Modefotografie. Die Modenschau und Preisverleihung wurde im Landhausgarten Fränkel in den „Hamptons von Berlin” aufgezeichnet. Der 3,5 Hektar große Park in Kladow ist ein Juwel und bietet einen herrlichen Blick auf den Wannsee sowie Preußens Arkadien mit der Pfaueninsel, die zum UNESO-Weltkulturerbe gehört. „Wir freuen uns sehr, dass es nach vielen Monaten der Sehnsucht möglich war, einen Tag voller Schönheit, Mode und persönlichem Austausch im Landhausgarten zu erleben”, sagt FASH-Direktor Joachim Schirrmacher.
Die Preisträger FASH 2020
- 1. Preis Studierende: Margarita Rozhkova, Universität der Künste Berlin
- 1. Preis: Bachelor: Erato Fotopoulos, Fachhochschule Bielefeld
- 1. Preis: Master: Carla Renée Loose, HTW Berlin/ Kunsthochschule Berlin
Die Preisträger FASH 2021
- 1. Preis Studierende: Lars Witkowski, Hochschule Hannover
- 1. Preis: Bachelor: Helena Wieser, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
- 1. Preis: Master: Aylin Tomta, Fachhochschule Bielefeld
Preise im Wert von 10.000 Euro
Vergeben wurden Geldpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Zum Preis gehören auch der Film, die Modefotos und ein Styling-Coaching von Jurymitglied und Fashion Director Jenny Capitain, das von der Nightboutique unterstützt wurde. Zudem werden alle Preisträger auf der Webseite FASH.berlin präsentiert und ihre Portfolios in die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin aufgenommen.
Die ausgezeichneten Arbeiten
Während die Industrie erstarrt ist, zeichnen sich bei den Studierenden ganz neue Formen der Mode ab. Geschlechterrollen spielen dabei ebenso wenig eine Rolle wie ein klassisches Kleid oder Sakko. Oft gehen die Entwürfe in Richtung Gewand. Erato Fotopoulos und Lars Witkowski verbinden in ihren jeweiligen Kollektionen sehr gekonnt Sportswear mit modischem Anspruch. Aylin Tomta hat Archetypen interpretiert und ein völlig neues und modernes Männerbild erschaffen, das maskulin ist, ohne ins Manierierte oder Crossdressing abzugleiten. Margarita Rozhkova überträgt Frauenmode des 19. Jahrhunderts auf den Mann und experimentiert mit dem Moiré-Effekt. Der Strick von Helena Wieser ist wirklich neu. Ihre Kollektion „Wollust“ inspiriert und macht Lust auf Mode. Und Carla Renée Loose hinterfragt in einer klugen Analyse die Glorifizierung der Jugend als Symbol für Erfolg und Zukunft und eine immer stärkere Entfremdung von uns selbst. Ausgezeichnet wird nicht eine konkrete Kollektion, sondern das gesamte Portfolio. „Die Arbeiten der Siegerinnen und Sieger sind umwerfend gut. Es ist eine große Freude, diese neue Generation mit dem FASH fördern zu können“, sagt Couturista Kerstin Strauss, die den European Fashion Award FASH maßgeblich unterstützt.
Internationale Jury
Um in dieser Zeit Reisen weitgehend zu vermeiden, hat eine Jury international erfahrener Experten zunächst 30 Finalisten anhand von digitalen Portfolios ausgewählt. Mit freundlicher Unterstützung des Berliner Hotel de Rome wurden in deren Ballsaal anschließend die je drei Preisträger anhand festgelegter Kriterien ermittelt.
Dabei war der Unterschied zwischen den digitalen Portfolios und den teils sehr aufwendig gefertigten Dokumentationen frappierend. Zusammen mit den Kleidern die von Models präsentiert wurden, bot sich der Jury mehr als ein Strom von Bildern – der Funke der Inspiration sprang über und machte Lust auf Mode. Die Mitglieder der Jury:
Jenny Capitain (u.a Fashion Director Vogue US), Michael Court (Designer, Vivienne Westwood), Sebastian Fischenich (Creative Director), Torsten Hochstetter (Creative Director, u.a. Puma), Joel Horwitz (Design Director, Fila Europe), Hella Jongerius, (weltweit führende Designerin), Barbara Markert (Modejournalistin Paris), Joachim Schirrmacher (Creative Consultant, Direktor FASH), Kristian Schuller (Fotograf), Kerstin Strauss (Creative Directress, Engelbert Strauss), Franco Tettamanti (Fotograf), Carl Tillessen (Chefanalyst, Deutsches Mode-Institut), Niels Holger Wien (u.a. Präsident Intercolor), Mi-Kyong Yeom (Head of Design, Alpha Tauri).
Der European Fashion Award FASH
Der European Fashion Award FASH zählt zu den international bedeutendsten Förderpreisen für Modestudierende. Sein Ziel ist es den Designnachwuchs zu fördern, indem es ihn an die Wirtschaft und Industrie heranführt. Die Preisträger haben hervorragende Karriereaussichten. Sie arbeiten bei international renommierten Unternehmen wie Adidas, Alpha Tauri, Hugo Boss und für Designer wie Dries van Noten oder Vivienne Westwood; teilweise als Senior Designer oder Head of Design. Daneben haben sie oft zahlreiche weitere Preise erhalten.
Der European Fashion Award FASH wird ausgelobt von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie, kurz SDBI. Die 1978 gegründete SDBI ist die weltweit älteste Organisation zur Förderung von besonders begabten Modestudenten.
Partner
Die Arbeit der SDBI wird getragen von der Messe München und maßgeblich gefördert von Engelbert Strauss. Weitere Partner: Bezirksamt Spandau von Berlin, Hotel de Rome, Soeder, Sommercafé im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Nightboutique.
Der Preis für die jungen Kreativen lebt von dem Engagement erfahrener Kreativer: Jenny Capitain (Coaching), Charlotte Gindreau (Styling), Gregor Hohenberg (Image Supervising), Thomas Mocka (Film/Edit), Joachim Schirrmacher (Creative Consultant), Anja Steinig, Studio F (Grafik), Jakob Tillmann (Fotograf).
Ihnen allen sowie den Jurymitgliedern danken wir sehr herzlich!
Foto-Download
Fotos der Preisverleihung:
Web: www.sdbi.de/foto2021/web.zip
Print: www.sdbi.de/foto2021/print.zip
Detaillierte Informationen zu den Preisträgern, Porträts und Modefotos auf den Microsites der Preisträger (Download jeweils unten auf der Seite): www.sdbi.de/winner
Verwendung der Bilder nur im Rahmen der Medienberichterstattung über den European Fashion Award FASH 2020 / 2021. Urheberkennzeichnung (Copyright) erforderlich.
Alle Mitwirkenden der Jurysitzung und des Shootings waren negativ getestet.