Jetzt bewerben: Der European Fashion Award FASH 2025 für Studierende

München, 27. Februar 2025 – Der European Fashion Award FASH 2025 wird am 15. Mai 2025 im Rahmen des neuen Munich Fashion Award verliehen. Im Fokus des Awards steht die nachhaltige Förderung von talentierten Designstudierenden aus ganz Europa. Die Gewinner:innen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
Die Bewerbung für den European Fashion Award FASH 2025 ist ab sofort möglich. Interessierte Studierende können ihr Portfolio, ein Motivationsschreiben sowie ihren Lebenslauf bis spätestens 30. März 2025 einreichen. Eine Jury mit international erfahrenen Expert:innen wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren zunächst die Finalist:innen und schließlich die Preisträger:innen ermitteln.

Einfache Bewerbung über neue Website
Für den European Fashion Award FASH 2025 wurde die Website sdbi.de auf eine völlig neue technische Basis gestellt. Dadurch wird die Bewerbung deutlich vereinfacht. Ab sofort können Bewerberinnen und Bewerber ihre Portfolios direkt auf der Website hochladen – und das in einem Schritt mit der Anmeldung. Zusätzlich wurden die Inhalte auf der Website neu strukturiert und bieten nun einen klaren Überblick über den Award, die Stiftung sowie die Kategorie Archiv mit bisherigen Preisträger:innen und Ausschreibungen. 

Drei Kategorien für Studierende in ganz Europa
Der europaweit ausgeschriebene Preis richtet sich an besonders begabte Studierende aller Designdisziplinen – insbesondere aus den Bereichen Textil- und Modedesign. Studierende können sich in den folgenden Kategorien bewerben:
1. Studierende (bis zum Abschluss Bachelor)

2. Bachelor: Abschlussarbeiten Bachelor (ab dem Prüfungstermin 1. Mai 2023)

3. Master: Studierende und Abschlussarbeiten Master/PhD (ab 1. Mai 2023)

Zur Ausschreibung und Anmeldung
Der Anmelde- und Einsendeschluss für das Portfolio ist der 30. März 2025.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie auf der Website: www.sdbi.de.

Von Kreativen für Kreative
Der European Fashion Award FASH wird von der Messe München GmbH getragen und finanziert. Der Award lebt vor allem durch privates Engagement – sei es in der Jury oder in der Organisation. Somit wird der kreative Nachwuchs maßgeblich von erfahrenen Profis aus der Modebranche unterstützt.

SDBI – Promoting Fashion Talents since 1978
Der European Fashion Award FASH ist einer der international bedeutendsten Förderpreise für Modestudierende und wird von der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (SDBI) vergeben. Die die 1978 in München gegründet Stiftung, ist die weltweit älteste Organisation zur Förderung von Modestudierenden.
Die mit dem European Fashion Award FASH ausgezeichneten Talente haben hervorragende Karriereaussichten und arbeiten heute für internationale Marken wie Adidas, Fila, Gucci, Hugo Boss, s.Oliver, Zalando und für Designer wie Dries van Noten oder Vivienne Westwood – teilweise in Fürhungspositionen wie Senior Designer oder Head of Design. Viele der Preisträger wurden auch mit weiteren bedeutenden Preisen geehrt.

Medienkontakt
Joachim Schirrmacher       
SDBI Direktor/Vorsitzender des Beirats
+49 (0) 30 544 850 60       
schirrmacher@sdbi.de 

Aufgabe und Unterlagen

Beim European Fashion Award FASH werden erfahrungsgemäß weit über 100 Arbeiten eingereicht. Um Ihre Arbeit optimal bewerten zu können, ist es wichtig, dass Sie die folgenden Standards einhalten.

1. Portfolio – Englisch – 20 Seiten
Inhalt: Fotos bisheriger Projekte, Arbeitsprozess, Skizzen, Moods, Details wie Drapierungen, technische Zeichnungen.
Siehe dazu: Das Herzstück der Bewerbung

2. Lebenslauf – Deutsch und Englisch – 2 Seiten

3. Nachweis der Immatrikulation – 1 Seite
an einer Hochschule bzw. Datum der Abschlussprüfung

Alle Dokumente müssen in einem (!) PDF zusammenfasst werden:
– Dateiformat: .pdf, maximale Größe: 7 MB
– Dateiname: Teilnehmernummer + FASH25 z.B. 29-S-FASH25.pdf
– max. 26 Seiten
– Normale Groß/Kleinschreibung, nicht in Versalien gesetzt
– Teilnehmernummer auf der 1. Seite
Das PDF wird auf der Plattform OneDrive hochgeladen. Der Zugang wird an Sie mit der Teilnahmebestätigung versendet.

Anhand dieser Unterlagen wählt die Jury aus allen Teilnehmenden bis zu 15 Finalist:innen aus. Diese werden ab dem 30. Oktober 2025 benachrichtigt.

Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt sind volljährige Studierende (Bachelor, Diplom) sowie Master/PhD. Sie müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung an einer europäischen Hoch- oder Modeschule eingeschrieben sein, bzw. ihren Abschluss nach dem 1. Mai 2023 gemacht haben. Der Anmeldeschluss ist der 15. März 2025.

Der Wettbewerb richtet sich an besonders begabte Designstudenten aller Gestaltungsdisziplinen – insbesondere aus den Bereichen Textil- und Modedesign – in den drei Kategorien Studierende, Bachelor und Master.

Termine und Ablauf

– Anmeldeschluss: 30. März 2025, 24.00 Uhr
– Einsendeschluss PDF: 30. März 2025, 24.00 Uhr
– Benachrichtigung der Finalisten: ab 10. April 2025
– European Fashion Award FASH 2025: 15. Mai im Rahmen des Munich Fashion Award

Bewertungskriterien

Alle Arbeiten beim European Fashion Award – FASH 2025 werden nachfolgenden Kriterien bewertet, wobei deren Gewichtung der Jury vorbehalten bleibt:
– Kreativität
– Eigenständigkeit/Originalität
– Innovation/Vision
– EntwicklungspotenzialAlle Arbeiten beim European Fashion Award – FASH 2025 werden nachfolgenden Kriterien bewertet, wobei deren Gewichtung der Jury vorbehalten bleibt:
– Kreativität
– Eigenständigkeit/Originalität
– Innovation/Vision
– Entwicklungspotenzial

Preise

Der European Fashion Award FASH 2023 wird in drei Kategorien verliehen.

Studierende:
Preis:
– 1.000 Euro Preisgeld
– auf einer eigenen Seite wird der Preisträger auf www.sdbi.de präsentiert

Abschlussarbeiten Bachelor (oder ähnlich):
Preis:
– 2.000 Euro Preisgeld
– auf einer eigenen Seite wird der Preisträger auf www.sdbi.de präsentiert

Abschlussarbeiten II:
Preis:
– 2.000 Euro Preisgeld
– auf einer eigenen Seite wird der Preisträger auf www.sdbi.de präsentiert

Der Jury ist es freigestellt, die Preise auch anders zu verteilen als sie hier ausgeschrieben sind.
Falls die reale Durchführung des European Fashion Award FASH nicht möglich ist, besteht kein Anspruch auf die damit verbundenen Leistungen. Wir sind dann bemüht, entsprechende digitale Formate anzubieten.

Jury

Expert: innen mit internationaler Perspektive aus unterschiedlichen Bereichen der Mode.

Taskin Goec, Stricken3000

Dr. Olaf Kranz führt das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München. Als Wirtschaftsförderung berät, qualifiziert, fördert und vernetzt das Team Kultur- und Kreativschaffende und macht die Branche sichtbar. Er studierte Soziologie und Politikwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle/Saale und der University of Edinburgh. Zusammen mit seiner Frau Jennifer Brachmann gründete er 2014 das Berliner Modelabel BRACHMANN. Er war Mitbegründer des Vereins Berliner Modedesigner*innen und baute das interdisziplinäre Modepräsentationsformat „Fashion Positions” während der Berlin Art Week mit auf.

Luisa Lauber, Stricken3000

Joachim Schirrmacher Nach seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann studierte er Designmanagement mit Schwerpunkten wie Ökologie oder Gender. Seit 1994 beschäftigt er sich in seiner Arbeit mit Nachhaltiger Mode. Er arbeitet seit über 20 Jahren als Autor (Chefredakteur Style in Progress, Tagesspiegel, NZZ), Sprecher (Copenhagen Business School, Goethe-Institut, HDS/L) und Kommunikationsexperte für Unternehmen wie Carroux Caffee, Freitag Lab AG, Messe München oder Retail Brand Services sowie Institutionen wie dem Auswärtigen Amt. Seit 2004 verantwortet er pro bono den European Fashion Award FASH der SDBI.DE www.schirrmacher.org

 

Richtlinien

Veranstalter
Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie zur Förderung der Ausbildung von Nachwuchskräften in der Modebranche mit Sitz in München.

Kosten
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Ein Catering wird während des Workshops zur Verfügung gestellt. Die Finalisten erhalten einen Zuschuss zu den Reisekosten.

Rechte
Die Urheberrechte an den eingereichten bzw. erstellten Arbeiten verbleiben zu jedem Zeitpunkt beim Teilnehmer. Für Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Wettbewerb stehen (wie Ausstellungen, Dokumentation, Internet, Medienarbeit oder andere Aktionen), überlässt der Teilnehmer dem Veranstalter räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt kostenlos die Veröffentlichungsrechte für alle Medien und Nutzungsarten (inkl. Social-Media wie Instagram).
Für diese Nutzungen können die Teilnehmer keinen Anspruch auf ein Nutzungshonorar geltend machen. Dies betrifft insbesondere die im Auftrag und auf Rechnung der SDBI angefertigten Fotos. Ausgeschlossen davon ist kommerzielle Werbung.
Ebenso erklären die Preisträger sich mit der Veröffentlichung von Fotos ihrer Person einverstanden.
Der Teilnehmer gestattet dem Veranstalter ausdrücklich, die Bilddaten seiner eingereichten Arbeiten sowie die im Auftrag der SDBI angefertigten Fotos an Dritte (Partner des Wettbewerbs, Agenturen, Medien, Dienstleister, Druckereien) für Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem FASH weiterzugeben.
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Fotografien an Formate angepasst werden dürfen, die durch eine Online-Nutzung oder in den sozialen Medien vorgegeben sind.
Die Teilnehmer erklären sich mit der Veröffentlichung ihrer Vor- und Zunamen in allen genannten Medien einverstanden.
Die Namen der Teilnehmer werden an die Medien weitergegeben mit der Maßgabe, diese bei Veröffentlichungen auch zu nennen. Eine Haftung dem Teilnehmer gegenüber kann der Veranstalter hierfür nicht übernehmen. Der Teilnehmer verzichtet auf sein Urhebernennungsrecht.

Für alle Fragen zum Gebrauchs-, Geschmacksmuster-, Urheber- Marken- oder Patentrecht ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Eigentums- und Urheberrechte (alle Rechte) müssen beim Teilnehmer liegen. 
Einreichungen, die gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere Verletzungen von Strafrecht, Urheberrechten, Marken- und anderen Kennzeichenrechten, Persönlichkeitsrechten und sonstigen Rechten Dritter darstellen, dürfen nicht gezeigt werden. Der Teilnehmer versichert daher, dass er über alle Rechte an der eingereichten Kollektion (bzw. Fotos) und den entsprechenden Zeichnungen verfügt, dass diese nicht beschränkt sind und dass die Arbeiten frei von Rechten Dritter sind. Alle Outfits bleiben Eigentum der Teilnehmer.
Mit der Anmeldung am Wettbewerb erkennt der Teilnehmer diese Bedingungen an.

Eigene Medienarbeit
Die Auszeichnungen „Finalist“ und „Preisträger“ können räumlich und zeitlich uneingeschränkt für die eigene Kommunikation verwendet werden. Der Teilnehmer verpflichtet sich, eigene mit dem European Fashion Award FASH 2025 verbundene Maßnahmen, insbesondere damit verbundene Berichterstattung, Dokumentation, Pressearbeit und Werbung der SDBI unter mail@sdbi.de zur vorherigen schriftlichen Freigabe vorzulegen und diese nur nach erteilter Freigabe zu verbreiten. Bei sämtlichen mit dem European Fashion Award FASH verbundenen Maßnahmen verpflichtet sich der Teilnehmer die folgenden Namensbezeichnungen wie folgt zu verwenden:
• „European Fashion Award – FASH 2025“
• „Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie – SDBI“ bzw. bei englischsprachigen Veröffentlichungen: „Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (German Fashion Industry Foundation) – SDBI“. Bei Texten kann nach der ersten Nennung das Kürzel „SDBI“ verwendet werden.

Verwendung der Teilnehmerdaten, Datenschutz
Der Teilnehmer willigt mit der Anmeldung ein, dass sein Name von der SDBI genutzt und veröffentlicht wird. Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden zur Abwicklung des Wettbewerbs elektronisch verarbeitet und gespeichert. Die im Rahmen des Wettbewerbs erfassten Daten dienen ausschließlich der Nachwuchsförderung der SDBI.

Sonstiges
Der Wettbewerb und alle damit im Zusammenhang stehenden Abreden unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Bedingung gelesen hat und damit einverstanden ist, einschließlich der Bedingungen zum Datenschutz und den Nutzungsrechten.

Anmeldung / Upload: 

Die Anmeldung und das Hochladen des Portfolios können nur in einem einzigen Schritt durchgeführt werden. Eine Zwischenspeicherung oder spätere Änderungen sind leider nicht möglich.

"*" indicates required fields

Formular bitte in klassischer Groß/Kleinschreibung ausfüllen.
Ich melde mich an:*
Kategorie:*
Anrede*
DD dash MM dash YYYY
Sprache*
Betreuender Professor (bzw. andere Persönlichkeit der Modebranche)*
(1) Adressänderungen (Telefon, Email, etc.) bitte sofort mitteilen. Bitte geben Sie auch einen Kontakt an, wo Sie z.B. während der Semesterferien oder Praktika zu erreichen sind.
Max. file size: 25 MB.
This field is for validation purposes and should be left unchanged.