Home News Medienmitteilungen Die Finalisten des European Fashion Award FASH 2018

Die Finalisten des European Fashion Award FASH 2018

Die Finalisten des European Fashion Award FASH 2018 stehen fest. Die Preise werden am 16. Juni 2018 verliehen. Ingo Hoppe, Radio Berlin 88,8, wird moderieren. Zur Preisverleihung wird persönlich eingeladen.

 

Die Finalisten des European Fashion Award FASH 2018

Kategorie Studierende

Felipe Andrés Asán Escobar
4. Semester Master – Hochschule für Künste Bremen, Prof. Kai Lehmann, Prof. Ursula Zillig, Prof. Dorothea Mink

Kerima Elfaza
12. Semester Bachelor – Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Vertretungsprofessorin Heike Becker

Sarah Frede
4. Semester Master – Hochschule für Künste Bremen, Prof. Dorothea Mink, Prof. Ursula Zillig

Denis Göc
4. Semester Bachelor – Weißensee Kunsthochschule Berlin, Prof. Patrick Rietz

Annika Klaas
1. Semester Master – Hochschule Reutlingen, Prof. Änna Piel

Ella Pagel
9. Semester Bachelor – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Prof. Kai Dünhölter

Romana Haake
4. Semester Master – Fachhochschule Bielefeld, Prof. Meiken Rau, Prof. Willemina Hoenderken

Paul Iby (8. Semester Diplom Schmuckkunst), Johanna Winklhofer (1. Semester Master Textil)
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Prof. Hans Stofer, Gastprof. Cornelia Feyll, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Melanie Isverding

Alexandru Plesco
1. Semester Master – Universität der Künste Berlin, Prof. Carolin Lerch, Lars Paschke

Jasmin Anita Wottke
4. Semester Master – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; Prof. Jürgen Frisch

Kategorie Abschlussarbeiten

Nari Haase
Bachelor – Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Prof. Joachim Schielicke, Vertretungsprofessorin Heike Becker

Kaur Ralphowitsch Hensel
Master – Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Vertretungsprofessorin Heike Becker

Céline Anne Kesselring
Master – Weissensee Kunsthochschule Berlin, Prof. Clara Leskovar, Prof. Doreen Schulz

Carine Kuntz (Master Mode), Alexander Gaertner (Master Textil)
Weißensee Kunsthochschule Berlin, Prof. Clara Leskovar, Prof. Doreen Schulz, Prof. Dr. Zane Berzina

Aileen Klein
Master – Weißensee Kunsthochschule Berlin, Prof. Clara Leskovar, Prof. Doreen Schulz

Sanja Lukenda
Master – Weißensee Kunsthochschule Berlin, Prof. Heike Selmer

Nicolas Stephan Fischer
Master, Central Saint Martins London, Fabio Piras

Maria Presser
Bachelor – AMD Akademie Mode & Design Berlin, Prof. Antje Drinkuth

Antonia Schreiter
Bachelor – Universität der Künste Berlin, Prof. Waldemar Kraus, Prof. Valeska Schmidt-Thomsen, Prof. Ingeborg Harms

Flora Sophie Taubner
Bachelor, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Prof. Joachim Schielicke, Gast-Prof. Susanne Ostwald, Vertretungsprofessorin Heike Becker

104 Teilnehmer aus 16 Ländern
Am weltweit ausgeschriebenen Preis nahmen trotz der kurzfristigen Ausschreibung 104 Studierende mit 22 Nationalitäten teil, 40 Prozent davon aus 15 Ländern Europas, Asiens und Amerika. „Unter den Teilnehmern sind sehr gute und spannende Designer dabei, es hat mir wieder gezeigt, wieviel Kreativität in den jungen Leuten steckt“, sagt Andrea Unterberger. Torsten Hochstetter, Global Creative Director von Puma, der den Preis seit 2006 begleitet: „Mein Eindruck ist das sich das Level von Jahr zu Jahr stark steigert und das ist sehr schön zu sehen .“
Das gute Abschneiden der deutschen Teilnehmer erklärt sich die Jury – neben der offenbar hervorragenden Ausbildung an den deutschen Schulen – durch die im internationalen Vergleich sehr langen Studienzeiten der Finalisten von oft über 10 Semestern. Hinzu kommen viele Praktika in Berliner und internationalen Modeunternehmen: von Adidas über Haider Ackermann und Iris van Herpen bis zu Jason Wu für Hugo Boss.

Austausch und Vernetzung
Auf die Finalisten warten zwei Tage intensiver Austausch, Vernetzung sowie gegenseitiges Lernen. Unter den Experten, die die Finalisten begleiten, sind unter anderem:
Katherina Deeken, Geschäftsführerin, Deeken HR; Heiko Desens, Creative Director Sport Style, Puma; Juergen Gessler, CEO, Strenesse; Kristian Sidenius Lenz, Head of HR, Closed; Thomas Steinbrück, Creative Director, Reebok und Andrea Unterberger, Leitung des Designteams, Akris.
Krönender Abschluss der zwei Workshop-Tage ist die Vergabe der mit 5.500 Euro dotierten Preises sowie individuell zugeschnittene Coachings.

Internationale Jury
Eine Jury international erfahrener Experten aus High-Fashion und Sportswear hat anhand festgelegter Kriterien die Finalisten des European Fashion Award FASH 2018 ausgewählt. Die Mitglieder der Jury:
Ioana Ciolacu, Creative Director Ioana Ciolacu, Bukarest
Michael Court, Designer Vivienne Westwood, London.
Torsten Hochstetter, Global Creative Director, Puma
Franco Tettamanti, Mode- und Porträtfotograf, Paris
Andrea Unterberger, Leitung des Designteams, Akris, St. Gallen

Der European Fashion Award FASH
Der European Fashion Award FASH zählt zu den international bedeutendsten Förderpreisen für Modestudierende. Die Preisträger haben hervorragende Karriereaussichten. Sie arbeiten heute bei so international renommierten Unternehmen wie Adidas, Hugo Boss, Missoni oder Schumacher, für Designer wie Wolfgang Joop und Vivienne Westwood. Daneben haben sie oft zahlreiche weitere Preise erhalten.
Der European Fashion Award FASH wird ausgelobt von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie, kurz SDBI. Die 1978 gegründete SDBI ist die weltweit älteste Organisation zur Förderung von Modestudenten.

Partner
Die Arbeit der SDBI wird getragen von der Messe München, ISPO Munich.
Weitere Partner des European Fashion Award FASH 2018: Hering Berlin (Pokale), pieperconcept (Bügel), Pentherformes Group (Schaufensterfiguren), Raw Studios (Location), Vitra (Möbel) und Die Gastfreundin (Catering).

Leave a Reply

Your email address will not be published.