• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Deutsch
  • English

FASH 2014 / 8. Januar 2014

Auftakt der Berliner Modewoche: European Fashion Award FASH 2014

sdbi-makingof-fash2014-mch-00277 Young Sun Ko – Photo: © Martin Christopher Welker / SDBI

◄12...1415161718►
fdbi-maiduong-fash2014-mch-14408

sdbi-makingof-fash2014-mch-00207

sdbi-makingof-fash2014-mch-00177

sdbi-makingof-fash2014-mch-00133

sdbi-makingof-fash2014-mch-00149

sdbi-makingof-fash2014-mch-00017

sdbi-makingof-fash2014-mch-00023

sdbi-makingof-fash2014-mch-00208

sdbi-makingof-fash2014-mch-00038

sdbi-makingof-fash2014-mch-00209

sdbi-makingof-fash2014-mch-00044

sdbi-makingof-fash2014-mch-00058

sdbi-makingof-fash2014-mch-00062

sdbi-makingof-fash2014-mch-00217

sdbi-makingof-fash2014-mch-00203

sdbi-makingof-fash2014-mch-00267

sdbi-makingof-fash2014-mch-00277

sdbi-makingof-fash2014-mch-00261

Die Zukunft fängt an: Studierende und Absolventen zeigen am Montag, den 13. Januar, auf der ersten Fashionshow der Berliner Modewoche ausgezeichnete Mode. Neun junge Designerinnen und Designer werden für ihre Arbeit von der internationalen Jury der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie, kurz SDBI, mit dem European Fashion Award FASH 2014 geehrt. Der weltweit ausgeschriebene Wettbewerb richtet sich an besonders begabte Designstudierende aller Gestaltungsdisziplinen ab dem vierten Semester. In einer zweiten Kategorie konnten Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2013 eingereicht werden. Über hundert Studierende aus 27 Ländern haben teilgenommen.

„Der European Fashion Award FASH ist weder ein lokales Projekt noch eine gesichtslose globale Geschichte. Der SDBI geht es nicht nur um Schönheit, sondern sie sieht auch das Konzept hinter der Mode. Diesen Qualitätsanspruch, verbunden mit einer internationalen Ausstrahlung, teilen wir“, erklären Daniel und Markus Freitag, Gründer und Creative Directors von Freitag sowie Mitglieder des neugegründeten SDBI-Freundeskreis.

Erste Bilder der Schau und der Preisträger stehen am 13. Januar ab 19.00 Uhr zur Verfügung. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage oder schauen unter www.sdbi.de

Prominente Gäste
Die Veranstaltung findet in den Berliner Delight Fotostudios statt. Erwartet werden 250 Meinungsbildner aus Handel, Agenturen, Hochschulen, Politik sowie Verantwortliche und Designer führender Unternehmen aus Deutschland, Dänemark, England, Estland, Frankreich, Japan, Litauen, Schweden und der Schweiz wie Torsten Hochstetter (Global Creative Director, Puma), Stephan Meyer (Creative Director Harper’s Bazaar), Karl-Heinz Müller (Geschäftsführer Bread & Butter), Thomas Steinbrück (Creative Director, Porsche Design Group) oder ehemalige Preisträger, wie Tim Labenda (FASH 2013, TV-Show „Fashion Hero“), Marcel Lunkwitz (FASH 2009 + 2011, Wunderkind) und Mi-Kyong Yeom (FASH 2007, Akris).

Für Interviews stehen am 13.1. neben den Preisträgern ab Mittags zur Verfügung:
• Margareta van den Bosch, Jury und SDBI-Beirat, Creative Adviser, www.hm.com
• Daniel und Markus Freitag, SDBI-Freundeskreis, Gründer und Creative Directors www.freitag.ch
• Sue Giers, SDBI-Freundeskreis, Public Relations www.closed.com
• Joachim Schirrmacher, SDBI-Direktor und Creative Consultant www.schirrmacher.org
• Michael Sontag, Jury und SDBI-Beirat, www.michaelsontag.com

Facts & Figures

Die Plattform für Nachwuchsdesigner
Der European Fashion Award FASH zählt zu den international bedeutendsten Förderpreisen für Modestudenten und ist seit 2005 eine Plattform für Nachwuchsdesigner. Er wird ausgelobt von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie, kurz SDBI. Durch ihren European Fashion Award FASH, ihre Kommunikation, Publikationen und ihr umfangreiches Branchen-Netzwerk übernimmt die SDBI eine wegweisende Rolle für Studierende, Design und Industrie. Die SDBI wurde 1978 von Klaus Steilmann – damals Europas größter Hersteller von Damenmode – gegründet.

Ausführliche Informationen zu den Zielen der SDBI, ihre Geschichte und ihrem Gründer finden Sie unter: www.sdbi.de/category/sdbi/aufgaben-und-ziele/

SDBI und Partner
Die Arbeit der SDBI wird getragen von der Messe München und den Mitgliedern des Freundeskreis: der Messe Bread & Butter, Bueronardin, CLOSED, FREITAG sowie Nowadays. Veranstaltet wird die Preisverleihung von der SDBI in Kooperation mit der Agentur Nowadays, die auch die Mercedes-Benz Fashion Week produziert. Die Medienarbeit hat die PR-Agentur Press Factory übernommen.
Weitere Partner des European Fashion Award FASH 2014 sind Ludwig Görtz, der Berliner Kérastase- und L’Oréal-Professionnel-Salon haarmacher.com, hochbetrieb.de, TVS Textilverband Schweiz, Voss, Vöslauer und VDP. Die Prädikatsweingüter.

Medienkontakt

Für weitere Informationen und Interviewanfragen:

Jessica Esser
Senior Consultant
Press Factory
+49 30 28 87 90 00
sdbi@press-factory.de

Joachim Schirrmacher
Direktor und Vorsitzender des Beirats
Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie
+49 (0) 30 544 850 60
schirrmacher@sdbi.de

Jahre

  • 2022 (5)
  • 2021 (7)
  • 2020 (1)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (7)
  • 2016 (6)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2013 (11)
  • 2012 (2)
  • 2010 (7)
  • 2009 (6)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • Talente

    Elisa Paulina Herrmann

    FASH 2019

    Ulf Michael Brauner

    FASH 2015
    Freedom

    Carolin Sprenger

    FASH 2014
    Rhythm

    News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022