• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Deutsch
  • English

FASH 2019 Photo / 8. Mai 2019

Sonderpreis Modefotografie

fash_fashion_photo_award2019_bl7804_2 Fashion: Lea Schweinfurth FASH2017; Fashionphotograph: Franco P Tettamanti; Creative Director: Joachim Schirrmacher; Assistent Digi: Sebastian Stöhr; Assistent Camera/Light: Hannes Meier; Model: Sarah Pauley; Hair & Make-up: Christian Oliver Merz; Styling: Lea Schweinfurth, Tabassom Charaf; Setphotograph: Bernhard Ludewig; Studio: Delight Rental Studios; Postproduction: Franco P Tettamanti, NittyGritty.Berlin

fash_fashion_photo_award2019_bl7804_2

Der European Fashion Award FASH lobt zusammen mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin den Sonderpreis Modefotografie European Fashion Award FASH 2019 – Photo aus. Gesucht werden Modefotografien auf höchstem künstlerischen und handwerklichen Niveau, die mit ausdrucksstarken Bildern unsere Zeit widerspiegeln.
Bewerben können sich Studierende der Fotografie ab dem 4. Semester aus ganz Europa bis zum 3. Juni.

Der European Fashion Award FASH zählt seit vielen Jahren zu den international wichtigsten Förderpreisen für Modestudierende. Im Fokus steht die nachhaltige Förderung junger Designstudenten. Auf sie warten zwei Tage intensiver Workshops, Austausch und Vernetzung.
Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt mit ihrer Sammlung Modebild und ihrer berühmten Lipperheideschen Kostümbibliothek eines der weltweit größten Archive zur Kulturgeschichte der Kleidung. Seit 2005 nimmt sie die Portfolios der FASH-Preisträger in ihre Sammlung auf.

Bilder machen Mode
Das Bild ist in der Kommunikation von Mode grundlegend. Die Inszenierung und Kommunikation von Mode spielen heute die entscheidende Rolle. Doch durch Smartphones und Instagram gibt es immer mehr Bilder in immer kürzerer Zeit. Die Geschwindigkeit nimmt dermaßen zu, dass die Wichtigkeit eines einzelnen Bildes abnimmt.
Und dennoch sind wir der Überzeugung, dass professionelle Modefotografie mehr kann. Sie kommuniziert Charakter, Stimmungen und Qualitäten der Mode in vielfältiger Weise. Der Sonderpreis Modefotografie fragt: Was zeichnet Modefotografie aus? Wann wird sie länger als einen Augenblick, einen Wisch wahrgenommen? Welche Bilder sind es, die Haltung zeigen und Denkanstöße geben?

Teilnehmer aus ganz Europa
Der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb richtet sich an besonders begabte Studierende der Fächer Fotografie, Foto-Design, Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation.
Die Bewerbung mit einem Portfolio bisheriger Arbeiten, Motivationsschreiben und Lebenslauf ist möglich bis zum 3. Juni 2019.
Eine Jury international erfahrener Experten wählt bis zu sechs Finalisten anhand festgelegter Kriterien aus. In Berlin wird ein Preisträger gewählt. Mitglieder der Jury sind u.a.
• Dr. Britta Bommert, Leiterin Sammlung Modebild, Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin
• Kathrin Hohberg, Geschäftsführerin der Fotografen-Agentur Kathrin Hohberg, München
• Sandra Semburg, Streetstyle-Fotografin, Berlin
• Joachim Schirrmacher, Creative Consultant, Direktor European Fashion Award FASH
• Tina Winkhaus, Fotografin, Berlin

Austausch und Vernetzung
Schon die Finalisten erleben eine umfangreiche Förderung: Promotion in den sozialen Medien, Kontakte und Workshops mit hochkarätigen Experten und der Jury wie Portfolioberatung.
Arbeiten des Preisträgers werden nicht nur in die Sammlungen der Kunstbibliothek aufgenommen, er erhält auch ein Preisgeld von 1.000 Euro, ein intensives, individuell zugeschnittenes Coaching und Medienarbeit.

Zur Ausschreibung
Anmeldeschluß: 3. Juni 2019, 8.00 Uhr
Einsendeschluss: 4. Juni 2019, 12.00 Uhr

SDBI – Die Plattform für Nachwuchsdesigner seit 1978
Der European Fashion Award FASH zählt seit vielen Jahren zu den international wichtigsten Förderpreisen für Modestudierende. Er wird ausgelobt von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie, kurz SDBI. Die Stiftung wurde 1978 gegründet und ist damit die weltweit älteste Organisation zur Förderung von Modestudenten.
Die Preisträger haben hervorragende Karriereaussichten. Über 40 geförderte Talente arbeiten bei international renommierten Unternehmen, teilweise in führender Position, wie Adidas, Hugo Boss oder Dorothee Schumacher, für Designer wie Vivienne Westwood oder als Hochschullehrer.

Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek der Kunstbibliothek ist eine der wenigen und zugleich eine der größten Bibliotheken und grafischen Spezialsammlungen zur internationalen Kulturgeschichte der Kleidung und Mode weltweit. Bibliothek und grafische Sammlung umfassen rund 50.000 Bücher und Zeitschriftenbände sowie 50.000 Modefotografien – darunter von so namhaften Vertretern wie Karl Lagerfeld, Peter Lindbergh und Michel Comte – 25.000 Entwurfszeichnungen und Illustrationen, 150.000 Druckgrafiken und 300 Gemälde. Das Themenspektrum reicht von Mode, Tanz und Theater über Sport und Spiel, Festlichkeiten und Zeremoniell bis hin zu Tafelkultur, Reisen und Karikatur.

Von Designern für Designer
Der European Fashion Award FASH wird unterstützt von der SDBI, der Messe München und den Partnern Deeken HR, Engelbert Strauss, Lectra, Formes, Puma, Müller & Sohn,  Staatliche Museen zu Berlin und Vitra. Er lebt aber vor allem durch privates Engagement: sei es in der Jury, der Organisation oder einer großzügigen Spende. Der Preis für die jungen Kreativen wird damit maßgeblich getragen von erfahrenen Kreativen.

Jahre

  • 2022 (5)
  • 2021 (7)
  • 2020 (1)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (7)
  • 2016 (6)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2013 (11)
  • 2012 (2)
  • 2010 (7)
  • 2009 (6)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • Talente

    Katharina Heinze

    FASH 2019

    Lilly Bosse

    FASH 2015
    Freedom

    Simon Rudolf Richter

    FASH 2014
    Rhytm

    News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022