• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Deutsch
  • English

FASH 2020

Ausschreibung FASH 2020 Sonderpreis Workwear Teilnehmer Preise Termine und Ablauf Bewertungskriterien Einzureichende Unterlagen Jury Anmeldung Richtlinien

Richtlinien

Veranstalter
Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie zur Förderung der Ausbildung von Nachwuchskräften in der Modebranche mit Sitz in München.

Kosten
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Ein Catering wird an den zwei Workshoptagen zur Verfügung gestellt.

Rechte

Die Urheberrechte an den eingereichten Arbeiten verbleiben zu jedem Zeitpunkt beim Teilnehmer. Für Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Wettbewerb stehen (wie Ausstellungen, Dokumentation, Internet, Medienarbeit oder andere Aktionen), überlässt der Teilnehmer dem Veranstalter räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt kostenlos die Veröffentlichungsrechte für alle Medien und Nutzungsarten (inkl. Social-Media wie Instagram).
Für diese Nutzungen können die Teilnehmer keinen Anspruch auf ein Nutzungshonorar geltend machen. Dies betrifft insbesondere die im Auftrag und auf Rechnung der SDBI angefertigten Fotos. Ausgeschlossen davon ist kommerzielle Werbung.
Ebenso erklären die Preisträger sich mit der Veröffentlichung von Fotos ihrer Person einverstanden.
Der Teilnehmer gestattet dem Veranstalter ausdrücklich, die Bilddaten seiner eingereichten Arbeiten sowie die im Auftrag der SDBI angefertigten Fotos an Dritte (Partner des Wettbewerbs, Agenturen, Medien, Dienstleister, Druckereien) für Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem FASH weiterzugeben.
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Fotografien an Formate angepasst werden dürfen, die durch eine Online-Nutzung oder in den sozialen Medien vorgegeben sind.
Die Teilnehmer erklären sich mit der Veröffentlichung ihrer Vor- und Zunamen in allen genannten Medien einverstanden.
Die Namen der Teilnehmer werden an die Medien weitergegeben mit der Maßgabe, diese bei Veröffentlichungen auch zu nennen. Eine Haftung dem Teilnehmer gegenüber kann der Veranstalter hierfür nicht übernehmen. Der Teilnehmer verzichtet auf sein Urhebernennungsrecht.

Für alle Fragen zum Gebrauchs-, Geschmacksmuster-, Urheber- Marken- oder Patentrecht ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Eigentums- und Urheberrechte (alle Rechte) müssen beim Teilnehmer liegen.
 Einreichungen, die gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere Verletzungen von Strafrecht, Urheberrechten, Marken- und anderen Kennzeichenrechten, Persönlichkeitsrechten und sonstigen Rechten Dritter darstellen, dürfen nicht gezeigt werden. Der Teilnehmer versichert daher, dass er über alle Rechte an der eingereichten Kollektion (bzw. Fotos) und den entsprechenden Zeichnungen verfügt, dass diese nicht beschränkt sind und dass die Arbeiten frei von Rechten Dritter sind.
 Alle Outfits bleiben Eigentum der Teilnehmer.
Mit der Anmeldung am Wettbewerb erkennt der Teilnehmer diese Bedingungen an.

Archiv der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie
Die Portfolios der Preisträger werden dauerhaft in das Archiv der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie aufgenommen. Die Entscheidung der Jury ist juristisch nicht anfechtbar. 
Das Archiv der SDBI befindet sich in der Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek, Kunstbibliothek, 
Staatliche Museen zu Berlin, Matthäikirchplatz 6, 10785 Berlin und ist dort zu den üblichen Öffnungszeiten öffentlich zugänglich.

Eigene Medienarbeit
Die Auszeichnungen „Finalist“ und „Preisträger“ können räumlich und zeitlich uneingeschränkt für die eigene Kommunikation verwendet werden. Der Teilnehmer verpflichtet sich, eigene mit dem European Fashion Award FASH 2020 verbundene Maßnahmen, insbesondere damit verbundene Berichterstattung, Dokumentation, Pressearbeit und Werbung der SDBI unter mail@sdbi.de zur vorherigen schriftlichen Freigabe vorzulegen und diese nur nach erteilter Freigabe zu verbreiten. Bei sämtlichen mit dem European Fashion Award FASH verbundenen Maßnahmen verpflichtet sich der Teilnehmer die folgenden Namensbezeichnungen wie folgt zu verwenden:
• „European Fashion Award – FASH 2020“
• „Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie – SDBI“ bzw. bei englischsprachigen Veröffentlichungen: „Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (German Fashion Industry Foundation) – SDBI“. Bei Texten kann nach der ersten Nennung das Kürzel „SDBI“ verwendet werden.

Verwendung der Teilnehmerdaten, Datenschutz
Der Teilnehmer willigt mit der Anmeldung ein, dass sein Name von der SDBI genutzt und veröffentlicht wird. Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden zur Abwicklung des Wettbewerbs elektronisch verarbeitet und gespeichert. Die im Rahmen des Wettbewerbs erfassten Daten dienen ausschließlich der Nachwuchsförderung der SDBI.

Sonstiges
Der Wettbewerb und alle damit im Zusammenhang stehenden Abreden unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Bedingung gelesen hat und damit einverstanden ist, einschließlich der Bedingungen zum Datenschutz und den Nutzungsrechten.


News

30. März 2020
European Fashion Award FASH 2020

1. Juli 2019
European Fashion Award FASH 2019 im Rahmen der Berlin Fashion Week verliehen

14. Juni 2019
Finalisten FASH 2019

8. Mai 2019
Sonderpreis Modefotografie

Talente

Kaur R. Hensel

FASH 2014
Rhythm

Jakob Tillmann

FASH 2019

Florian Wowretzko

FASH 2013
SEXes

André Filipe Ferreira Amorim

FASH 2010
Privacy

News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2019