• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • Personen
  • Kollektionen
  • Deutsch
  • English

FASH 2011 Attention please!?

Ioana Ciolacu Miron


2. Preis Studierende
European Fashion Award FASH 2011
sdbi_fash11_ciolacu-gh-2918 1/4 – Photo © SDBI

1234►
sdbi_fash11_ciolacu-gh-2918

Photo © SDBI/Gerhard Eckardt

sdbi_fash11_ciolacu-gh-2998

sdbi_fash11_ciolacu-tk-8823


Muna
1/6 – Photo © SDBI 1/6 – Photo © SDBI

123456►

1/6 – Photo © SDBI

Photo © SDBI

Photo © SDBI

Photo © SDBI

Photo © SDBI

Photo © SDBI

Nachdenken ist ein guter Weg die Aufmerksamkeit auf das Innere zu lenken, um so wiederum die äußere Welt, die Welt der Mode, besser verstehen zu können. Für diese grundlegende Idee der Frauenkollektion „Muna“ steht das Ei (finnisch: Muna). Es ist Sinnbild für die Schönheit, die von innen kommt und Vorbild für die Silhouette. Die Kleider wurden jeweils aus einem einzigen Stück Stoff gefertigt. Er wurde nach den Vorbildern des Origami und eines Möbiusbandes überwiegend gefaltet und gedreht statt geschnitten. Da ein Doubleface verwendet wurde, blitzt an einigen Stellen die gelbe Seite hervor. Auch wenn das Kleid kurz und der Rücken frei ist, gibt es ein Gefühl der Geborgenheit. In den Falten sind große Taschen integriert, in denen die Arme ganz verschwinden können. So fühlt Frau sich gut und sieht als Konsequenz gut aus.


Jurybegründung Ioana Ciolacu Miron will die Aufmerksamkeit auf das Innere lenken. Dieses Ziel erreicht sie mit ihrem konzeptionell interessanten Ansatz sehr gut. Die stringente und konzentrierte Kollektion hat Substanz, wurde konsequent umgesetzt und sieht, was entscheidend ist, am Körper hervorragend aus. Qualitäten, die selten bei Studierenden zu sehen sind.
Mitglied der Jury Torsten Hochstetter, Creative Director O’Neill, Amsterdam

Ausbildung 5. Semester
Universitatea Nationala de Arte Bucuresti
Prof. Katja Perrey

Kontakt ioana.ciolacu@yahoo.com
http://www.behance.net/ioanaciolacu


Jahre

  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2019
  • FASH 2018
  • FASH 2017 Get Real
  • FASH 2016 Change
  • FASH 2015 Freedom
  • FASH 2014 Rhythm
  • FASH 2013 SEXes
  • FASH 2012 Active – Performance Sportswear
  • FASH 2011 Attention please!?
  • FASH 2010 Privacy
  • FASH 2009 New Diversity
  • FASH 2008 Attitude
  • FASH 2007 Die Kunst des Reisens
  • FASH 2006 Lokal – Global
  • Fashion

  • Womenswear (41)
  • Menswear (32)
  • Unisex (9)
  • Accessoires (4)
  • Performance Sportswear (5)
  • Hochschulen

  • Akademie JAK, Hamburg (1)
  • AMD – Akademie Mode & Design (3)
  • Berufsfachschule für Mode Brigitte Kehrer (1)
  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (12)
  • Escola Superior de Artes Aplicadas de Castelo Branco (1)
  • Esmod, Berlin (1)
  • Fachhochschule Bielefeld (9)
  • Facultat Belles Art de Barcelona (1)
  • Fahmoda – Akademie für Mode und Design Hannover (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (1)
  • Hochschule für Künste Bremen (7)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (5)
  • Hochschule Hannover (5)
  • Hochschule Pforzheim (9)
  • Hochschule Reutlingen (2)
  • Kunsthochschule Berlin-Weißensee (6)
  • Kunstuniversität Linz / Schloss Hetzendorf (1)
  • Mediadesign Hochschule Berlin (1)
  • Royal College of Art (1)
  • The Royal Danish Academy of Fine Arts (1)
  • Universität der Künste Berlin (5)
  • Universitatea Nationala de Arte Bucuresti (1)
  • University College Falmouth (1)
  • University of the Arts London (1)
  • WHS – Angewandte Kunst Schneeberg (1)
  • News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2022
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2022