• News
  • Preis  Preisträger  SDBI  Kontakt
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Deutsch
  • English

FASH 2021

Ausschreibung FASH 2021 Teilnehmer Preise Termine und Ablauf Bewertungskriterien Einzureichende Unterlagen Jury Richtlinien Anmeldung Special Award Workwear Couture

Ausschreibung FASH 2021

fash_2021_qf_v1  

fash_2021_qf_v1

 

Der European Fashion Award FASH wird erstmals im Rahmen der Frankfurt Fashion Week verliehen. Am 5. Juli 2021 werden die Preisträger der Jahre 2020 und 2021 ausgezeichnet. Im Rahmen des FASH findet zudem der Special Award Workwear Couture statt. Insgesamt ist eine Preissumme von 15.000 Euro ausgelobt. Einsendeschluss für den FASH 2021 ist der 29. April 2021.

Der FASH 2020 wird fortgeführt, zudem loben wir den mit weiteren 5.000 Euro dotierten European Fashion Award FASH 2021 aus. Die Preisträger beider Jahrgänge werden im Rahmen der Frankfurt Fashion Week ausgezeichnet.
Die Hoffnung ist, Jury und Preisverleihung real durchführen zu können; parallel wird eine hybride bis rein digitale Durchführung geplant. Die Auslobung und Veranstaltungen werden bei Bedarf an die aktuellen Vorschriften angepasst. Aufgrund der Pandemie und der unklaren Reisesituation ist der FASH 2021 auf deutsche Modeschulen beschränkt.

Special Award Workwear Couture
Neu ist der Special Award Workwear Couture, der von dem führenden Hersteller von Berufsbekleidung engelbert strauss veranstaltet wird. „Workwear ist textile Ingenieurskunst, wir verwenden modernste Materialien und neueste Verarbeitungstechnologien. Ein spannendes Feld für junge Leute im Design“, sagt Henning Strauss.

 

Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt sind volljährige Studierende (Bachelor, Diplom) sowie Master/PhD. Sie müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung an einer deutschen Hoch- oder Modeschule eingeschrieben sein, bzw. ihren Abschluss nach dem 1. Mai 2019 gemacht haben. Der Anmeldeschluss ist der 29. April 2021.

European Fashion Award FASH 2021
Der Wettbewerb richtet sich an besonders begabte Designstudenten aller Gestaltungsdisziplinen – insbesondere aus den Bereichen Textil- und Modedesign – in den drei Kategorien Studierende, Bachelor und Master.

Preise

Der European Fashion Award FASH 2021 wird in drei Kategorien verliehen.

Studierende:
Preis:
– 1.000 Euro Preisgeld
– auf einer eigenen Seite wird der Preisträger auf www.sdbi.de präsentiert

Abschlussarbeiten Bachelor (oder ähnlich):
Preis:
– 2.000 Euro Preisgeld
– auf einer eigenen Seite wird der Preisträger auf www.sdbi.de präsentiert

Abschlussarbeiten II:
Preis:
– 2.000 Euro Preisgeld
– auf einer eigenen Seite wird der Preisträger auf www.sdbi.de präsentiert

Der Jury ist es freigestellt, die Preise auch anders zu verteilen als sie hier ausgeschrieben sind.
Falls die reale Durchführung des European Fashion Award FASH nicht möglich ist, besteht kein Anspruch auf die damit verbundenen Leistungen. Wir sind dann bemüht, entsprechende digitale Formate anzubieten.

Termine und Ablauf

– Anmeldeschluss: 26. April 2021
– Einsendeschluss PDF: 29. April 2021, 24.00 Uhr
– Benachrichtigung der Finalisten: ab 11. Mai 2021
– Einsendeschluss Pakete der Nominierten: 25. Mai 2021, 24.00 Uhr
– Benachrichtigung der Preisträger: ca. 12. Juni 2021
– European Fashion Award FASH 2021: 5. Juli in Frankfurt

Die Preisträger präsentieren in Frankfurt neben ihrem Portfolio bis zu 10 realisierte Outfits. Dafür steht je ein Kleiderständer und ein Model zur Verfügung.

Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (COVID-19) beobachten wir aufmerksam. Die Auslobung und Durchführung wird bei Bedarf entsprechend angepasst, bis hin zu einer rein digitalen Durchführung. Dabei werden wir durch die Messe München unterstützt, welche unsere Arbeit seit 1996 pro-bono verantwortet. Die Messe München ist in ständigem Kontakt mit den Gesundheitsbehörden und verfolgt die Empfehlungen und Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsbehörden. Voraussichtlich Anfang Mai werden wir entscheiden, ob die Workshops und/oder die Preisverleihung in Berlin stattfinden können. Wir bitten daher, sich über unsere Webseite und Instagram @FASHberlin über evtl. Änderungen zu informieren.

Bewertungskriterien

European Fashion Award – FASH 2021
Alle Arbeiten, die beim European Fashion Award – FASH 2021 regelkonform eingereicht wurden, werden nach folgenden Kriterien bewertet, wobei deren Gewichtung der Jury vorbehalten bleibt:
– Qualität der Analyse
– Eigenständigkeit
– Konzept (symbolischer und emotionaler Gehalt)
– Innovation/Vision
– Entwicklungspotenzial
– Nachhaltigkeit
– Funktionalität (Bewegung, Ergonomie, Materialauswahl)
– Technische und gestalterische Umsetzung (Materialauswahl, Qualität der Zeichnungen, Präsentation, Verarbeitung, Passform, Farbkonzept)

Einzureichende Unterlagen

European Fashion Award FASH
Beim European Fashion Award FASH werden erfahrungsgemäß weit über 100 Arbeiten eingereicht. Um Ihre Arbeit optimal bewerten zu können, ist es wichtig, dass Sie die folgenden Standards einhalten.

1. Portfolio nur in Englisch
Fotos bisheriger Projekte, Arbeitsprozess, Skizzen, Moods, Details wie Drapierungen, technische Zeichnungen.
Siehe dazu: Das Herzstück der Bewerbung

2. Motivationsschreiben in Deutsch und Englisch
Was erhoffen Sie sich von der Teilnahme am European Fashion Award FASH?
Warum wollen Sie heute überhaupt noch in der Modebranche arbeiten?
Welchen Beruf in der Mode streben Sie an?

3. Lebenslauf in Deutsch und Englisch

4. Nachweis der Immatrikulation an einer Hochschule bzw. Datum der Abschlussprüfung

Alle Dokumente müssen in einem (!) PDF zusammenfasst werden:
– Dateiformat: .pdf, maximale Größe: 7 MB
– Dateiname: Teilnehmernummer + FASH21 z.B. 29-S-FASH21.pdf
– max. 25 Seiten
– Normale Groß/Kleinschreibung, nicht in Versalien gesetzt
– Teilnehmernummer auf der 1. Seite
Das PDF wird auf der Plattform OneDrive hochgeladen. Der Zugang wird an Sie mit der Teilnahmebestätigung versendet.

Anhand dieser Unterlagen wählt die Jury aus allen Teilnehmenden die Finalisten aus. Diese werden ab dem 11. Mai 2021 benachrichtigt.

Nur Finalisten
Zur finalen Jurierung ist bis zum 25. Mai 2021 ein komplettes Outfits nach Wahl einzusenden (Adresse wird noch mitgeteilt). Ergänzende Accessoires sind möglich. Ob es sich um Entwürfe für Männer oder Frauen handelt, wird den Teilnehmenden überlassen. Eine Saisonvorgabe gibt es nicht.

Größen: Damen 36 oder S, Männer 52 oder L.
Größe 36 Größe 52
Brustumfang 84 cm 104 cm
Taillenumfang 66 cm 92 cm
Hüftumfang 94 cm 112 cm
Seitenlänge 106 cm 106 cm

Der Jury ist bewusst, dass keine industriellen Arbeiten, sondern Prototypen eingesendet werden. Für das Fitting während der Jurierung sind Fotos erforderlich, aus denen genau ersichtlich ist, wie das Model die Outfits anziehen soll. Bei komplizierten oder nicht eindeutigen Entwürfen muss das Anziehen Schritt für Schritt dokumentiert werden (vorne/hinten, rechts/links, Wickeltechniken, etc.).

Jury

sdbi-fash-2019-joel_horwitz-bl-2942 Joel S. Horwitz, Design Consultant © Bernhard Ludewig/SDBI

123456►

sdbi-fash-2019-joel_horwitz-bl-2942

fash2019_filepmotwary_low

Joachim Schirrmacher @ Bernhard Ludewig/SDBI

kerstin-strauss_fash2019

mi-kyong-yeom_low

Jury European Fashion Award - FASH 2017

Eine Jury international erfahrener Experten aus Design, Industrie, Handel, Kommunikation und Medien wählt nach festgelegten Kriterien die Preisträger in zwei Durchgängen aus. Zunächst werden aus allen Bewerbungen 20 Finalisten gewählt. In Frankfurt werden dann die Preisträger in den Kategorien gekürt. Die Entscheidung der Jury ist juristisch nicht anfechtbar.

Die Mitglieder der Jury FASH 2021

Die weiteren Mitglieder der Jury stehen in Kürze fest.

Joel S. Horwitz, Design Consultant (VOGUE Collection, adidas, Review, KIOMI und J. Lindeberg). Nach seinem Studium an der Universität der Künste Berlin gewann er den „Designer for Tomorrow“ (Peek & Cloppenburg) sowie den Lucky Strike Junior Designer Award und durfte seine Entwürfe auf der Fashion Week in Tokio präsentieren.

Joachim Schirrmacher verbindet als Creative Consultant Welten: Wirtschaft & Design, Forschung & Praxis, Visuelles & Verbales. Unternehmen und Institutionen suchen seine über 25-jährigen Erfahrung in den Kultur- und Wirtschaftsfeldern Mode und Design. Er schreibt für renommierte Medien, so als Kolumnist für das Z-Magazin der Neuen Zürcher Zeitung. Seit 2004 verantwortet er den European Fashion Award FASH der SDBI.DE

Kerstin Strauss ist Creative Director bei Engelbert Strauss, Europas Marktführer für Berufsbekleidung. Als kreative Führungskraft hat sie mehr als fünfzehn Jahre Erfahrungen im Einzelhandel und im Markenmanagement. 2018 gründet sie das Label Workwear Couture, das Workwear mit Haute Couture vereint. Die Premiere fand in Los Angeles und Berlin statt.

Richtlinien

Veranstalter
Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie zur Förderung der Ausbildung von Nachwuchskräften in der Modebranche mit Sitz in München.

Kosten
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Ein Catering wird am Tag der Preisverleihung zur Verfügung gestellt.

Rechte
Die Urheberrechte an den eingereichten Arbeiten verbleiben zu jedem Zeitpunkt beim Teilnehmer. Für Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Wettbewerb stehen (wie Ausstellungen, Dokumentation, Internet, Medienarbeit oder andere Aktionen), überlässt der Teilnehmer dem Veranstalter räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt kostenlos die Veröffentlichungsrechte für alle Medien und Nutzungsarten (inkl. Social-Media wie Instagram).
Für diese Nutzungen können die Teilnehmer keinen Anspruch auf ein Nutzungshonorar geltend machen. Dies betrifft insbesondere die im Auftrag und auf Rechnung der SDBI angefertigten Fotos. Ausgeschlossen davon ist kommerzielle Werbung.
Ebenso erklären die Preisträger sich mit der Veröffentlichung von Fotos ihrer Person einverstanden.
Der Teilnehmer gestattet dem Veranstalter ausdrücklich, die Bilddaten seiner eingereichten Arbeiten sowie die im Auftrag der SDBI angefertigten Fotos an Dritte (Partner des Wettbewerbs, Agenturen, Medien, Dienstleister, Druckereien) für Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem FASH weiterzugeben.
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Fotografien an Formate angepasst werden dürfen, die durch eine Online-Nutzung oder in den sozialen Medien vorgegeben sind.
Die Teilnehmer erklären sich mit der Veröffentlichung ihrer Vor- und Zunamen in allen genannten Medien einverstanden.
Die Namen der Teilnehmer werden an die Medien weitergegeben mit der Maßgabe, diese bei Veröffentlichungen auch zu nennen. Eine Haftung dem Teilnehmer gegenüber kann der Veranstalter hierfür nicht übernehmen. Der Teilnehmer verzichtet auf sein Urhebernennungsrecht.

Für alle Fragen zum Gebrauchs-, Geschmacksmuster-, Urheber- Marken- oder Patentrecht ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Eigentums- und Urheberrechte (alle Rechte) müssen beim Teilnehmer liegen.
 Einreichungen, die gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere Verletzungen von Strafrecht, Urheberrechten, Marken- und anderen Kennzeichenrechten, Persönlichkeitsrechten und sonstigen Rechten Dritter darstellen, dürfen nicht gezeigt werden. Der Teilnehmer versichert daher, dass er über alle Rechte an der eingereichten Kollektion (bzw. Fotos) und den entsprechenden Zeichnungen verfügt, dass diese nicht beschränkt sind und dass die Arbeiten frei von Rechten Dritter sind. Alle Outfits bleiben Eigentum der Teilnehmer.
Mit der Anmeldung am Wettbewerb erkennt der Teilnehmer diese Bedingungen an.

Archiv der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie
Die Portfolios der Preisträger werden dauerhaft in das Archiv der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie aufgenommen. Die Entscheidung der Jury ist juristisch nicht anfechtbar.

Eigene Medienarbeit
Die Auszeichnungen „Finalist“ und „Preisträger“ können räumlich und zeitlich uneingeschränkt für die eigene Kommunikation verwendet werden. Der Teilnehmer verpflichtet sich, eigene mit dem European Fashion Award FASH 2021 verbundene Maßnahmen, insbesondere damit verbundene Berichterstattung, Dokumentation, Pressearbeit und Werbung der SDBI unter mail@sdbi.de zur vorherigen schriftlichen Freigabe vorzulegen und diese nur nach erteilter Freigabe zu verbreiten. Bei sämtlichen mit dem European Fashion Award FASH verbundenen Maßnahmen verpflichtet sich der Teilnehmer die folgenden Namensbezeichnungen wie folgt zu verwenden:
• „European Fashion Award – FASH 2021“
• „Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie – SDBI“ bzw. bei englischsprachigen Veröffentlichungen: „Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (German Fashion Industry Foundation) – SDBI“. Bei Texten kann nach der ersten Nennung das Kürzel „SDBI“ verwendet werden.

Verwendung der Teilnehmerdaten, Datenschutz
Der Teilnehmer willigt mit der Anmeldung ein, dass sein Name von der SDBI genutzt und veröffentlicht wird. Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden zur Abwicklung des Wettbewerbs elektronisch verarbeitet und gespeichert. Die im Rahmen des Wettbewerbs erfassten Daten dienen ausschließlich der Nachwuchsförderung der SDBI.

Sonstiges
Der Wettbewerb und alle damit im Zusammenhang stehenden Abreden unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Bedingung gelesen hat und damit einverstanden ist, einschließlich der Bedingungen zum Datenschutz und den Nutzungsrechten.

Anmeldung

Formular bitte in klassischer Groß/Kleinschreibung ausfüllen.

Ich melde mich an*:

Kategorie*:
Studierende Bachelor - oder ähnlich (ab dem 3. Semester - keine Abschlussarbeiten)Abschlussarbeiten Bachelor - oder ähnlich (ab dem Prüfungsdatum 1. Mai 2019)Master (Studierende und Abschlussarbeiten ab Prüfungsdatum 1. Mai 2019)
 

Richtlinien: European Fashion Award FASH 2021
Richtlinien: Special Award Workwear Couture


* Pflichtfelder

Anrede
HerrFrau
Vorname*
Nachname*

Geburtstag

Straße*
Nummer*

Postleitzahl*
Ort*

Land*
 

Nationalität*
 

Sprache*
DeutschEnglisch

Telefon
Mobiltelefon (2)*

E-Mail*

Hochschule*
Abteilung

Semester*
Abschlussjahr

Straße*
Nummer*

Postleitzahl*
Ort*

Land*

 

Betreuender Professor (bzw. andere Persönlichkeit der Modebranche)
HerrFrau

 

Vorname*
Nachname*

Telefon, direkt*
E-Mail, direkt*


(1) Adressänderungen (Telefon, Email, etc.) bitte sofort mitteilen. Bitte geben Sie auch einen Kontakt an, wo Sie z.B. während der Semesterferien oder Praktika zu erreichen sind.

Special Award Workwear Couture

straus_fash_qf  

12►

straus_fash_qf

ausschreibung_fashaward_FINAL2

Anmelde- und Einsendeschluss: 30. April 2021, 24.00 Uhr

Zur Anmeldung

Engelbert Strauss lobt als führender Hersteller von Berufsbekleidung den Special Award Workwear Couture aus.
Er findet in Kooperation mit dem European Fashion Award FASH statt.
„Die Branche steht vor einem Technologiesprung. Wir unterstützen die Designer von Morgen dabei, sich in die neuen Verarbeitungstechniken hineinzudenken. Strauss ist hier der ideale Partner, der auf dem Gebiet fortschrittlicher Technologien großes Know-How aufgebaut hat.“ Joachim Schirrmacher, Direktor European Fashion Award FASH

It’s a Magnetic World
Mode ist Magnet. Textil zieht an. Und im Kosmos gelten eigene Gesetze.
Fashion ist Feingeist. Workwear ist resolut. Fashion ist Form. Workwear ist Function.
Aber Workwear kann sowohl als auch. Strauss überwindet die Naturgesetze und vereint Function und Fashion. Workwear ist Wechselwirkung. Strauss sagt: Die Welt braucht beides.
Und die Welt braucht eine neue Generation von Schneider-Künstlern. Sie braucht Geist und Geschick, Phantasie und handwerkliche Umsetzung.

Einzureichende Unterlagen
1. Step Skizze
: Zeichne, scribble, illustriere!
Der wichtigste Part deiner Bewerbung: Dein First Draft. Nimm das Beste der Workwear (High-Tech Materialien, Tools und Gadgets) und konzipiere ein Magnetic Statement Piece, das auch auf dem Runway funktioniert. Zentral: Die Anziehungskraft modernster Magnetverschlüsse. Löse dich von allen
Normen. Mach‘ deine eigenen. Zeig uns Workwear, Avantgarde, Funktion und Form. Hier bewertet die Jury Kreativität und Konzept und wählt bis zu 15 Finalist*innen aus.
– Lebenslauf inkl. Studienbescheinigung bzw. Abschluß

2. Finalisten – Outfit: Bis zu 15 Finalist*innen erhalten die Mystery Toolbox. Drin stecken Stoffe, Tools, Teile – und Magneten. Denk‘ in- und outside the box! Soll heißen: Nutze, was drin ist (mindestens ein Fabric und ein Accessoire) und feel free hinzuzufügen, was dich noch anzieht. Entwerfe und realisiere ein Outfit – woman, men oder unisex. Unsere Bewertungskriterien: Die handwerkliche Umsetzung, Funktionalität, Materialauswahl und -kombination, Innovation, Nachhaltigkeit und Entwicklungspotenzial.
Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 5. Juli 2021 in Frankfurt bekannt gegeben.

Teilnehmer
Der SPECIAL AWARD WORKWEAR COUTURE richtet sich an Designstudenten und Absolventen (bis fünf Jahre nach dem Studium) aus den Bereichen Modedesign, Bekleidungstechnik, Produktentwicklung oder Design-Ingenieur.

Finalisten
Die Teilnehmer verpflichten sich, im Falle einer Nominierung als Finalist persönlich am Special Award Workwear Couture in Frankfurt teilzunehmen, sowie beim Auf- und Abbau anwe­send zu sein. Die genauen Termine werden rechtzeitig mitgeteilt. Die Gewinner reisen auf Einladung von Engelbert Strauss.

Termine und Ablauf
Anmeldung und Bewerbung: bis 30. April 2021
– 1. First Draft: It’s A Magnetic World
– 2. Lebenslauf inkl. Studienbescheinigung bzw. Abschluß

Nomination: 11. Mai 2021
Bis zu 15 Finalisten werden benachrichtigt und erhalten die Mystery Toolbox. Bis zum Workshop ist damit ein Outfit zu erstellen.

Workshop Weekend: 3. –  4. Juli 2021
Einladung der Finalisten zum Workshop und Präsentation der finalen Statement Pieces
Time & Place to be confirmed

Award Ceremony: 5. Juli 2021
Preisverleihung und Präsentation der Statement Pieces der drei Award Winner im Rahmen der Frankfurt Fashionweek

Preise
1. Preis 2.500 Euro Preisgeld
2. Preis 1.500 Euro Preisgeld
3. Preis 1.000  Euro Preisgeld

Installation in Szene-Location am Frankfurter Osthafen
Internship Strauss (Laser Lab & Prototyping)

Der Jury ist es freigestellt, die Preise auch anders als hier beschrieben zu verteilen.

Jury
Eine Jury international erfahrener Experten wählt nach festgelegten Kriterien die Preisträger in zwei Durchgängen aus. Zunächst werden aus allen Bewerbungen bis zu 15 Finalisten gewählt. In Frankfurt werden dann die Preisträger gekürt.
– Kerstin Strauss / Creative Director, workwear couture
– Jörg Zuber / Art Director einer internationalen Designagentur und Schöpfer des digitalen Characters @noonouri
– Joachim Schirrmacher / Creative Consultant und Direktor European Fashion Award FASH
– David Schülke / Head of HR Engelbert Strauss

(Die weiteren Mitglieder der Jury stehen in Kürze fest.)

Bewertungskriterien
Alle Arbeiten, die beim Special Award Workwear Couture regelkonform eingereicht wurden, werden nach folgenden Kriterien bewertet, wobei deren Gewichtung der Jury vorbehalten bleibt:

1. Step Skizze
– Kreativität
– Konzept

2. Finalisten – Outfit:
– Handwerkliche Umsetzung
– Funktionalität
– Materialauswahl und -kombination
– Innovation
– Nachhaltigkeit
– Entwicklungspotenzial

Veranstalter
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG
Engelbert Strauss ist der SUV der Modewelt. Die Produkte mit Utilitycharakter haben mittlerweile regelrechten Lifestyle- und Kultstatus unter den Fans. Strauss ist seit Jahrzehnten führend im Bereich Customizing und Branding und zählt zu den Top 5 Onlinehändlern in Deutschland. Der neueste Meilenstein: Die CI-Factory – durch modernste
Logistik, Laser-Technik und Robotik schafft das Unternehmen neue Möglichkeiten zur Individualisierung von Shirts, Hosen und Schuhen in Wunschfarbe. Mehr: www.strauss.works

Richtlinien und Datenschutzbestimmungen

I. Veranstalter
1. Veranstalter des „Special Award Workwear Couture“ („SAWC“) ist die engelbert strauss GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 98 – 108, 63599 Biebergemünd.
2. Der SAWC wird in Kooperation mit dem European Fashion Award FASH organisiert und durchgeführt.
3. Zur Teilnahme am SAWC muss der Teilnehmer das auf der Webseite der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie („SDBI“) bereitgestellte Anmeldeformular ausfüllen. Die dort von den Teilnehmern übermittelten Informationen und Daten werden an den Veranstalter weitergeleitet, welcher die weitere Abwicklung im Rahmen der Teilnahme begleitet.
4. Sämtliche Anfragen und Hinweise bezüglich des SAWC sind an den Veranstalter und nicht an SDBI zu richten.
specialaward.workwearcouture@strauss.de

II. Teilnahmeberechtigung
1. Teilnahme- und gewinnberechtigt sind natürliche Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Personen unter 18 Jahren benötigen zur Teilnahme die Einwilligung ihrer gesetzlichen Vertreter. Sofern diese nicht vorliegt, ist die Teilnahme am SAWC ausgeschlossen.
2. Mitarbeiter des Veranstalters und verbundener Unternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

III. Ablauf der Teilnahme am SAWC
1. Der Ablauf der Teilnahme und der Auswahl der Gewinner ist auf der Seite http://www.sdbi.de/Special-Award-Workwear-Couture/ im Einzelnen dargestellt.
2. Die Teilnahme am SAWC ist kostenfrei. Ein Catering wird an den zwei Workshoptagen zur Verfügung gestellt.

IV. Gewährleistungsausschluss / Änderungen und Abbruch des SAWC
1. Der SAWC kann aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen beendet werden, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter entstehen.
2. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den SAWC jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder die Teilnahmebedingungen zu ändern.

V. Haftung
1. Die Haftung des Veranstalters sowie seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen für schuldhaft verursachte Schäden, einschließlich Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
2. Im Falle einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die auf anderen Umständen als Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, begrenzt sich die Haftung des Veranstalters auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

VI. Verantwortlichkeit für Inhalte
1. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, die von den Teilnehmern eingesandten Arbeiten/Inhalte auf potentielle Verletzungen von Rechten Dritter zu überprüfen. Der Veranstalter ist jedoch berechtigt, Arbeiten/Inhalte abzulehnen, wenn sie nach seiner Einschätzung rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
2. Mit dem Einsenden von Arbeiten/Inhalten erklären die Teilnehmer, dass die Arbeiten/Inhalte frei von Rechten Dritter sind, das heißt, dass die Inhalte entweder von ihnen stammen oder sie die Einwilligung der Urheber oder sonstiger Rechteinhaber eingeholt haben.
3. Die Teilnehmer stellen den Veranstalter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der von den Teilnehmern eingesandten Arbeiten/Inhalte entstanden sind. Sie erklären sich bereit, den Veranstalter in jeder zumutbaren Form bei der Abwehr dieser Ansprüche zu unterstützen.

VII. Rechte
Die Urheberrechte an den eingereichten Arbeiten/Inhalten verbleiben zu jedem Zeitpunkt beim Teilnehmer. Der Veranstalter wird mit den Finalisten eine gesonderte Regelung zur Nutzung und Veröffentlichung der Arbeiten/Inhalte und Erstellung von Fotos im Zusammenhang mit dem SAWC treffen.

VIII. Eigene Medienarbeit der Finalisten und Preisträger
Die Finalisten und die Preisträger sind vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen berechtigt, die Auszeichnungen „Finalist“ und „Preisträger“ räumlich und zeitlich uneingeschränkt für die eigene Kommunikation zu verwenden. Etwaige von den Finalisten und Preisträgern geplante Kommunikationsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem SAWC 2021, insbesondere damit verbundene Berichterstattung, Dokumentation, Pressearbeit und Werbung sind dem Veranstalter unter specialaward.workwearcouture@strauss.de zur vorherigen schriftlichen Freigabe vorzulegen und nur nach erteilter Freigabe durchzuführen. Bei sämtlichen mit dem SAWC verbundenen Maßnahmen verpflichtet sich der Teilnehmer, die folgenden Bezeichnungen zu verwenden:
• „Special Award Workwear Couture – FASH 2021“

IX. Datenschutz
Ergänzend gelten folgende Hinweise des Veranstalters / FAQs zum Thema Datenschutz (Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO):

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche Stelle ist die engelbert strauss GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 98 – 108, 63599 Biebergemünd (datenschutz@engelbert-strauss.de). Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Florian Modlinger, erreichen Sie per E-Mail unter modlinger@engelbert-strauss.de.

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten als Veranstalter des Awards und nutzen diese, soweit dies zur Begründung des Rechtsverhältnisses mit Ihnen als Teilnehmer und zur Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs sowie der Verleihung des Awards erforderlich ist (Pflichtangaben). Dabei handelt es sich insbesondere um folgende personenbezogene Daten: Name, angegebene Adressdaten (Straße, Postleitzahl, Ort), Mobiltelefonnummer, Geburtsdatum, Nationalität sowie Informationen zu Ihrem Studium. Darüber hinaus verarbeiten wir weitere personenbezogenen Daten, die bei Angabe freiwilliger Informationen im Anmeldeformular erhoben werden.

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zum Zweck der Abwicklung des Wettbewerbs. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Wettbewerbs und zur Verleihung des Awards (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bzw. zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO).
Die durch die Angabe freiwilliger Informationen erhobenen Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a). Die Angabe dieser Informationen ist zur Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs sowie für die Verleihung des Awards nicht erforderlich. Die Angabe dieser Informationen hat keinerlei Einfluss auf den Ausgang des Wettbewerbs. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerruflich.

4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Zum Zwecke der Übersendung von Nachrichten, die den Ablauf des Wettbewerbs sowie die Verleihung des Awards betreffen oder im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Award stehen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Post- bzw. Transportdienstleister.
Wenn Sie Ihre Anmeldung zum Wettbewerb über das Formular unter dem Link http://www.sdbi.de/application/ vornehmen und am Wettbewerb teilnehmen, verarbeitet die Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie zur Förderung der Ausbildung von Nachwuchskräften in der Modebranche, Messegelände, 81823 München Ihre Daten in unserem Auftrag. Hierzu wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie zur Förderung der Ausbildung von Nachwuchskräften in der Modebranche geschlossen.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit gesetzlich zulässig, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere solange dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke, d. h. zur Abwicklung Wettbewerbs erforderlich ist. Danach werden diese Daten regelmäßig gelöscht, soweit Sie uns keine Einwilligung zur weiteren werblichen Kontaktaufnahme oder zur werblichen Verwendung Ihrer Daten gegeben haben. Wir löschen die Daten nicht, wenn diese zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und steuerlichen Vorschriften (Abgabenordnung (AO), Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)) erforderlich sind. In diesem Fall greifen die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation. Diese betragen i. d. R. zehn Jahre.

6. Werden Daten an ein Drittland übermittelt?
Nein. Eine Übermittlung an ein Drittland findet nicht statt.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO sowie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO einen Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).

8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
Im Rahmen Ihrer Teilnahme am Wettbewerb müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Wettbewerbs und der Verleihung des Awards erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (Pflichtangaben). Ohne diese Daten kann eine sinnvolle Nutzung bzw. Teilnahme eingeschränkt oder unmöglich sein.

9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall? Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO findet nicht statt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).

Kontaktdaten des Veranstalters
engelbert strauss GmbH & Co. KG
Frankfurter Str. 98 – 108
63599 Biebergemünd
Telefon: 06050 / 971012
E-Mail: specialaward.workwearcouture@strauss.de

USt-IdNr.: DE112494262
Steuernummer: 01937260002
Handelsregister: HRA 11317
Amtsgericht: Hanau
Persönlich haftender Gesellschafter: Norbert Strauss

 

News

30. März 2020
European Fashion Award FASH 2020

1. Juli 2019
European Fashion Award FASH 2019 im Rahmen der Berlin Fashion Week verliehen

14. Juni 2019
Finalisten FASH 2019

8. Mai 2019
Sonderpreis Modefotografie

Talente

Lea Schweinfurth

FASH 2017
Get Real

Arnold Gevers

FASH 2007
Die Kunst des Reisens

Melanie Gros

FASH 2008
Attitude

Michael Court

FASH 2010
Privacy

News
  • Medienmitteilungen
  • Medienspiegel
  • Veranstaltungen
  • Hochschulen
  • Lehrende
  • Unternehmen
  • FASH
  • Preisträger
  • Jury
  • SDBI
  • Preis
  • FASH 2021
  • FASH 2020
  • FASH 2019
  • FASH 2017
  • FASH 2016
  • FASH 2015
  • FASH 2014
  • FASH 2013
  • FASH 2012
  • FASH 2011
  • FASH 2010
  • Preisträger
  • Personen
  • Kollektionen
  • SDBI
  • Aufgaben und Ziele
  • Klaus Steilmann
  • Vorstand
  • Team
  • Beirat
  • Freundeskreis
  • Mentoren
  • Kontakt
  • Credits
  • Medien
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Stiftung der Deutschen
    Bekleidungsindustrie
    German Fashion Industry
    Foundation

    © 1978–2019